Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für atheismus im christentum im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 2021 · Das Buch „Atheismus im Christentum“ von Ernst Bloch, 1968 veröffentlicht, sollten religiöse Menschen, Christen, Muslime, Juden wie auch Atheisten neu entdecken, auch Atheisten, die bekanntlich auch „nur“ glauben können, nämlich: Dass es Gott nicht gibt.

  2. 22. März 2021 · Bloch, Ernst, 1885-1977. Publication date. 1980. Topics. Christianity and atheism, Atheismus, Christentum. Publisher. Frankfurt am Main : Suhrkamp. Collection. claremont_school_of_theology; internetarchivebooks; printdisabled; inlibrary.

  3. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich auch eine Verknüpfung von Atheismus und Christentum entwickelt, die sich explizit auf das Schweigen Gottes angesichts der Ermordung von Millionen von Juden durch deutsche Nationalsozialisten im Holocaust bezieht.

  4. 21. Sept. 2022 · Atheismus im Christentum : zur Religion des Exodus und des Reichs by Bloch, Ernst, 1885-1977. Publication date 1973 Topics Christianity and atheism , Christianisme et athéisme, Atheismus, Christentum, Église catholique et athéisme Publ ...

  5. Der Schmerz dieser Nichtidentität – in der außermenschlichen Kreatur stumm oder dumpf erduldet, im Menschen zu sich selbst kommend – kollidiert hart sowohl mit einer teleologisch interpretierten Hoffnung als auch mit einer philosophisch-emanzipatorischen Beerbung biblischer Traditionen.

  6. Atheismus im Christentum, erstmals 1968 erschienen, gilt - neben dem dritten Band von Das Prinzip Hoffnung - als Ernst Blochs wichtigster Beitrag zur Religionsphilosophie und hat die Theologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflußt.

  7. Ernst Bloch hatte auf Grund seiner kenntnisreichen und originellen Ausführungen zu Themen der Religion, speziell des Judentums und Christentums sowie zum Atheismus großen Einfluss auf die Theologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, beispielsweise auf Jürgen Moltmann und auf Dorothee Sölle.