Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magnus II. Torquatus, auch: Magnus mit der silbernen Kette, [1] Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 1328; † 25. Juli 1373 bei Leveste) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1369 bis zu seinem Tode 1373 Fürst von Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel .

  2. Magnus Eriksson, in Norwegen auch als Magnus VII. bekannt, war von 1319 bis 1364 König von Schweden und von 1319 bis zur Aufteilung seines Reiches auf seine zwei Söhne im Jahr 1355 König von Norwegen. Er war Sohn des Herzogs Erik Magnusson und dessen Ehefrau, der norwegischen Prinzessin Ingebjørg Håkonsdatter. Somit war er der ...

  3. Magnus II., Herzog zu Mecklenburg war von 1477 bis 1503 regierender Herzog zu Mecklenburg.

  4. Magnus II. junior (Torquatus) Herzog von Braunschweig(-Lüneburg) (seit 1369), ⚔ 26.7.1373 Ricklingen bei Hannover.

  5. Magnus II. mit der Kette (torquatus), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Sohn Herzog Magnus' I. des Frommen, geb. etwa 1328, † 1373. Seiner ersten Schicksale ist bereits im vorigen Aufsatze gedacht worden. Als seinem Bruder Ludwig 1355 die Nachfolge in Braunschweig und Lüneburg zugesichert wurde, hat er wol die 1348 seiner Verwaltung ...

  6. Magnus (c. 1324 – 25 July 1373), called Magnus with the Necklace (Latin: Magnus Torquatus) or Magnus II, was Duke of Brunswick-Lüneburg, ruling the Brunswick-Lüneburg principalities of Wolfenbüttel (colloquially also called Brunswick) and, temporarily, Lüneburg.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Magnus_IV_of_SwedenMagnus Eriksson - Wikipedia

    Magnus Eriksson (April or May 1316 – 1 December 1374) was King of Sweden from 1319 to 1364, King of Norway as Magnus VII from 1319 to 1355, and ruler of Scania from 1332 to 1360. By adversaries he has been called Magnus Smek (English: Magnus the Caresser ).