Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Solomonia Yuryevna Saburova ( Russian: Соломония Юрьевна Сабурова; c. 1490 – 18 December 1542) was the grand princess of Moscow as the wife of Vasili III of Russia. She was canonized by the Russian Orthodox Church as Saint Sofia of Suzdal . Life.

  2. Helena wurde 1526 die zweite Gemahlin des Großfürsten Wassili III. von Moskau, der zuvor zwanzig Jahre mit Solomonija Jurjewna Saburowa (russisch Соломония Юрьевна Сабурова) (ca. 1490–18.

  3. Соломони́я Ю́рьевна Сабу́рова, в постриге София (ок. 1490 — 18 декабря 1542 ) — первая жена Василия III, великого князя Московского. Сослана им в монастырь за бездетность. Канонизирована Русской церковью в лике преподобных как София Суздальская. День памяти — 29 декабря (16 декабря по ст. ст.) и 14 августа (1 августа). Содержание. 1 Биография.

  4. 26. Apr. 2022 · Solomonia Yuryevna Saburova Grand Princess of Moscow (Russian: Соломония Юрьевна Сабурова) She was canonized by the Russian Orthodox Church as Saint Sofia of Suzdal. Born: c. 1490. Died: 18 December 1542.

    • "инокиня Сусанна", "в постриге София"
    • Russia (Russian Federation)
    • circa 1490
  5. Solomonija überlebte ihren Gemahl und dessen zweite Frau Jelena Glinskaja. Sie starb in Susdal im Jahre 1540 und ist in der Gruft unter der Maria-Schutz-Kathedrale beigesetzt worden. Ein ebenso trauriges Schicksal ereilte die ihr gleichnamige Jewdokija Saburowa, die erste Gemahlin des Zarewitsch Iwan, des Sohnes Iwans des Großen, und später ...

  6. Wasilijs Leben mit Solomonia Saburowa war glücklich – außer, dass sie nicht gebären konnte und die Geburt eines Erben für die Fortsetzung der Dynastie sehr wichtig war. Wasilij konnte sich jedoch...

  7. Wassili war zweimal verheiratet. Zuerst 1505 mit Solomonija Jurjewna Saburowa (russisch Соломония Юрьевна Сабурова) (ca. 1490–18. Dezember 1542), Tochter des Fürsten Juri Konstantinowitsch Saburow, dann seit 1526 mit Helena Glinskaja, die ihm folgende Söhne gebar: Zar Iwan IV. (* 1530; † 1584)