Yahoo Suche Web Suche

  1. Super Angebote für Theodor Fontane Effi Preis hier im Preisvergleich. Theodor Fontane Effi Preis zum kleinen Preis hier bestellen.

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von Oktober 1894 bis März 1895 in sechs Folgen in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er Mitte Oktober 1895 (vordatiert auf 1896) als Buch erschien.

  2. 30. Nov. 2023 · »Effi Briest« ist ein Roman von Theodor Fontane aus dem Jahr 1896. Seine Figuren sind den gesellschaftlichen Werten und Konventionen im Preußen des 19. Jahrhunderts unterworfen. Effi Briest begeht Ehebruch und wird daraufhin von Familie und Gesellschaft verstoßen.

  3. Wie sie euch schon sagte, sie wäre doch gegangen; sie erwartet nämlich Besuch, einen alten Freund aus ihren Mädchentagen her, von dem ich euch nachher erzählen muß, eine Liebesgeschichte mit Held und Heldin und zuletzt mit Entsagung. Ihr werdet Augen machen und euch wundern.

  4. Fontane Effi Briest ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974. Der Film basiert auf dem Roman Effi Briest von Theodor Fontane.

  5. Autor: Theodor Fontane. Gattung: Roman. Epoche: Realismus. Hauptfiguren: Effi Briest, Baron von Innstetten, Major Crampas. Aufbau: insgesamt 36 Kapitel. Gut zu wissen: Der Roman basiert auf einer wahren Begebenheit und spielt zur Zeit seiner Entstehung. Effi Briest – Inhaltangabe.

  6. "Effi Briest" ist einer der bekanntesten Romane des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane und handelt von der 17-jährigen Effi, die mit dem 21 Jahre älteren Landrat Geert von Innstetten verheiratet wird.

  7. Der Roman Effi Briest wurde vom deutschen Schriftsteller Theodor Fontane geschrieben und erschien zuerst zwischen 1894 und 1895 als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau. Im darauffolgenden Jahr 1896 wurde der Roman als Buch publiziert.