Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gott und der Staat von Michail Bakunin 1871 geschrieben, ist eines der bekanntesten Bücher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im Allgemeinen. Bakunin beschreibt darin die Folgen der Religion auf die Gesellschaft und versucht, die Nicht-Existenz Gottes zu beweisen.

  2. DerGott der braven Leute“ und das Ideal des Bürgerkönigs, der zugleich liberal und demokratisch ist und sich vom majestätischen und jetzt offensiven Hintergrund der gigantischen Siege des Kaiserreiches abhebt,- dies war in jener Zeit die tägliche geistige Nahrung der französischen Bourgeoisie.

  3. Und »so glauben viele ausgezeichnete und aufgeklärte Geister in unseren Tagen an den tierischen Magnetismus, den Spiritismus, das Tischerücken, - aber warum so weit gehen? - sie glauben noch an das Christentum, an den Idealismus, an Gott.« (S. 57) Für Bakunin gab es nur zwei Mittel, aus dem menschgemachten Dilemma zu entkommen: »Das erste ...

  4. 29. Dez. 2020 · Wie kaum eine andere Schrift prägte Gott und der Staat das Denken der anarchistischen Bewegung. Gedacht als Teil eines größeren Werkes blieb das 1871 verfasste Pamphlet unvollständig und wurde erst posthum veröffentlich. Wie fast alle von Bakunins schriftstellerischen Arbeiten war auch Gott und der Staat Fragment. Der Titel der ...

  5. Gott und der Staat. Nach dem Manuskript von 1871 neu übersetzt und eingeleitet von. Dr. Max Nettlau. Leipzig. Verlag von C. L. Hirschfeld. 1919. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Das 19. Jahrhundert war geprägt von einem beständigen Ringen zweier Gesellschaftssysteme: Einerseits das reaktionäre, obrigkeitshörige, nationalistische und repressive, auf der anderen Seite das fortschrittliche, Gerechtigkeit suchende und emanzipatorische.

    • Taschenbuch
  7. Des Anarchisten und Atheisten Michail Bakunins vielleicht bekanntestes Werk. "Jehovah, von allen Göttern, die die Menschen je angebetet, gewiß der eifersüchtigste, eitelste, roheste,...