Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter I., der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands. Der Beiname Der Große bezieht sich dabei auf seine Leistungen, allerdings war auch seine ...

  2. PETER I., der Große. * 9.6. 1672 in Moskau. † 8.2. in Sankt Petersburg. PETER I. war Sohn des Zaren ALEKSEJ MICHAJLOWITSCH. Allerdings sollte nicht er, sondern sein Halbbruder FJODOR III. die Nachfolge des Vaters antreten. Als dieser jedoch starb, wurde PETER zum Zaren ausgerufen.

  3. Peter der I. - König von Deutschland -Teil 1 - Lebende Legende Erzengel Uriel - YouTube. Mister Raw. 32.5K subscribers. 504. 14K views 8 months ago. Der offizielle Kanal von Peter,...

    • 38 Min.
    • 15K
    • Mister Raw
  4. Der am 9. Juni 1672 (gregorianische Zeitrechnung) im Moskauer Kreml geborene Peter (Pjotr) war das vierzehnte Kind von insgesamt siebzehn Nachkommen des zweiten Zaren aus der Dynastie der Romanows, Alexeij I., der von 1645 bis zu seinem Tod im Jahr 1672 regierte. Da Peters fünf ältere Brüder früh starben beziehungsweise aus gesundheitlichen ...

  5. 24. Aug. 2020 · Der tyrannische Aufklärer. Zar Peter I. modernisierte Russland rücksichtslos. Als Flottenbauer und Feldherr formte er aus seinem Reich eine europäische Großmacht. Von Mathias Schreiber.

  6. Peter I. (1. Teil) Regie: Wladimir Petrow, Schwarz-Weiß, Spielfilm. Sowjetunion. 1937. DEFA-Studio für Synchronisation. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 2716. Sonstiger Titel. Peter der Grosse I. Teil. Anlaufdatum. 06.12.1946. Filmstab. Regie. Wladimir Petrow. Drehbuch. Alexej Tolstoi. Wladimir Petrow. Kamera. Wjatscheslaw Gardanow.

  7. 25 Aug 2017. Oleg Jegorow. Daniel Maclise, wikipedia.org. Folgen Sie uns auf Facebook. Genau vor 320 Jahren, im August 1697, kehrte der junge Zar Peter I von einer zweijährigen Reise aus Europa...