Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Gripsholm. Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht.

  2. Schloß Gripsholm (Roman) Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erzählung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 veröffentlichte. Die heiter- melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandebüt Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte .

  3. Gripsholm (Film) Gripsholm ist eine deutsche Literaturverfilmung von Xavier Koller aus dem Jahr 2000. Sie basiert auf der Erzählung Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte, die Kurt Tucholsky 1931 veröffentlichte, und vermischt diese mit Szenen aus der Biografie Tucholskys. Dabei hält er sich jedoch nicht streng an die historischen Fakten.

  4. Kurt Tucholskys Gripsholm-Roman. Hauptattraktion von Mariefred ist das Schloss Gripsholm, das prominent am Ufer des Mälaren gelegen ist. Das Schloss ist deutschsprachigen Besuchern durch Kurt Tucholskys gleichnamige Liebesgeschichte aus dem Jahr 1931 bekannt (auch verfilmt 1963 und 2000). Tucholsky liegt auf dem Friedhof von Mariefred begraben.

  5. Schloss Gripsholm ist der Inbegriff schwedischer Romantik: Seine malerische Lage am Mälarsee, die vier gewaltigen runden Türme und die Backsteinmauern, die je nach Einstrahlung der Sonne in unterschiedlichen Rottönen schimmern sowie eine spektakuläre Möbel- und Porträtsammlung machen das Schloss zu einem Highlight vor den Toren Stockholms.

  6. Gripsholm Castle is home to five hundred years of history. It features Sweden's finest examples of state apartments from the time of the House of Vasa, as well as one of Europe's best preserved 18th century theatres. Other highlights include the Swedish State Portrait Collection, where visitors can see Sweden's famous faces.

  7. 13. Mai 2024 · Besucherinformationen: Adresse: Schloss Gripsholm, 647 31 Mariefred, Schweden. Transport: mit dem Auto von Stockholm, etwa 60 km (kostenlose Parkplätze) per Zug vom Hauptbahnhof Stockholm Central in Richtung Eskilstuna bis nach Läggesta und weiter mit Bus, Taxi oder Uber. mit dem Dampfschiff M/S Mariefred. Öffnungszeiten:

  8. Schloss Gripsholm. Die Wasaburg Gripsholm birgt fünfhundert Jahre Geschichte. Hier finden sich die bedeutendsten Beispiele an Gemächern aus der Zeit der Wasakönige und eines der besterhaltenen Theater aus dem 18. Jahrhundert in Europa. Zu den Höhepunkten gehört auch die staatliche Porträgalerie – Schwedens berühmte Gesichter sind auf ...

  9. Schloss Gripsholm heute. Trotz der vielen Umbauten und den, bedauerlicherweise verlorengegangenen, alten Malereien, ist Schloss Gripsholm heute noch einer der bedeutendsten Renaissancebauten überhaupt. In gut 60 Räumen können Besucher über 450 Jahre der Geschichte von Schloss Gripsholm erleben und Kunsthandwerke und wunderschöne Möbel ...

  10. Schloss Gripsholm als Stockholm Ausflugsziel. Schloss Gripsholm, mit seiner beeindruckenden Architektur und malerischen Lage am Ufer des Mälarsees, bietet einen perfekten Tagesausflug von Stockholm. Die Kombination aus reicher Geschichte, atemberaubender Kunst und einer idyllischen Landschaft macht es zu einem Muss für jeden Besucher der Region.

  11. Der Zeichner Hans Traxler illustriert mit leichter Hand und viel Humor Tucholskys "Schloß Gripsholm". Scheinbar mühelos dringt er ins Herz der berühmter Sommergeschichte vor.

  12. Gripsholm Castle ( Swedish: Gripsholms slott) is a castle in Mariefred, Södermanland, Sweden. It is located by lake Mälaren in south central Sweden, in the municipality of Strängnäs, about 60 km west of Stockholm. [1] Since Gustav Vasa, Gripsholm has belonged to the Swedish Royal Family and was used as one of their residences until the 18th ...

  13. Schloss Gripsholm. Mit der idyllischen Lage direkt am Wasser und seinen unverwechselbaren ziegelroten Mauern und Türmen gehört Gripsholm zu den schönsten und bekanntesten Schlössern Skandinaviens. In Deutschland ist Schloss Gripsholm vielen zudem wegen der gleichnamigen Erzählung von Kurt Tucholsky aus dem Jahre 1931 bekannt.

  14. Der Ort Mariefred mit seinem wunderbaren Schloss Gripsholm ist eine Reise wert. Vor allem im Sommer zeigt es sich nicht zuletzt aufgrund der herrlichen Rasenanlage von seiner schönsten Seite. Schloss Gripsholm ist das berühmteste Schloss in Schweden. Ein mächtiges und malerisches Bauwerk, welches schon Kurt Tucholsky als Romangrundlage diente.

  15. 5. Juni 2009 · Gripsholm gehört zu den eindrucksvollsten Anlagen Schwedens. Auf der Burg gibt es heute eine Portraitsammlung, die zu den größten Skandinaviens zählt. Mehr als 4.500 Bilder aus 600 Jahren Geschichte werden ausgestellt. Es lassen sich nahezu alle Zimmer des Schlosses besichtigen. Die schöne Anlage, die heute größtenteils aus Backstein ...

  16. Schloß Gripsholm Eine Sommergeschichte Für IA 47 407. Wir können auch die Trompete blasen und schmettern weithin durch das Land; doch schreiten wir lieber in Maientagen, wenn die Primeln blühn und die Drosseln schlagen, still sinnend an des Baches Ran ...

  17. Interpretation "Schloß Gripsholm" von Kurt Tucholsky. Der eigentlichen Erzählung vorangestellt ist im ersten Kapitel ein fiktiver Briefwechsel des Schriftstellers Kurt Tucholsky mit seinem Verleger Rowohlt, der seinen Autor um eine Liebesgeschichte bittet, sich aber auch mit einer leichten Sommergeschichte zufriedengibt.

  18. Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht. Sie umfasst mehr als 2000 Gemälde. Das Schloss ist seit 1935 als ...

  19. 16. Juni 2024 · Spielfilm. Er überredet seine Geliebte Lydia - von ihm "Prinzessin" genannt - zu einer Sommerreise nach Schloss Gripsholm in Schweden. - Oscarpreisträger Xavier Koller verfilmt Tucholskys Roman "Schloss Gripsholm" als melancholische Romanze. Kurt sagt seinem Verleger zu, auf Schloss Gripsholm endlich die längst versprochene, leichte ...

  20. 10:50 Uhr Gripsholm Spielfilm Deutschland 1999 | 3sat Mediathek. Berlin im Sommer 1932: Kurt, ein bekannter Journalist und Autor, wird zur Zielscheibe der aufkommenden Nationalsozialisten. Er ...