Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2011 · Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Ein Schlüsselwerk der internationalen Reformpädagogik. Systematisch begründet der amerikanische Philosoph und Pädagoge Erziehung und Demokratie als Formen "gemeinsamer und miteinander geteilter Erfahrung".

  2. Erziehung für die Demokratie ist eine zentrale Aufgabe für Schule und Jugendbildung - Demokratie und demokratisches Handeln können und müssen gelernt werden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Mit dieser Auffassung steht John Dewey in einer aristotelischen Tradition, die den Men-schen als ein – auch biologisch konstituiertes – politisches Wesen sieht, überbietet diese Perspektive freilich dadurch, dass er die anthropologische Grundlage auf wechselseitige Kooperation und damit auf „Demokratie“ umstellt.

  4. John Deweys Erziehung zur Demokratie1 Zusammenfassung: John Dewey gilt allgemein als ‚Vater‘ der Demokratiepädagogik. Sein Buch „Demokratie und Erziehung“ von 1916 soll die entscheidende Wendung her-beigeführt haben, um den Kindern in Erziehung und Schule Stimme und Einfluss zu ge-ben. Doch die Vorstellungen, die vor allem in ...

    • Michael Knoll
    • 2018
  5. 27. Sept. 2023 · Der Vorschlag in der „Demokratie“ eine Lebensform zu sehen und – mehr noch – sie als Inbegriff aller menschlichen Lebensformen zu verstehen, ist von dem pragmatistischen Philosophen John Dewey (1859–1952) nicht nur in seinem systematischen Hauptwerk „Demokratie und Erziehung“ entfaltet worden, sondern durchzieht sein ...

    • kilmurb@t-online.de
  6. Es ist dieses Programm einer Erziehung zur Demokratie, das wesentlich von Dewey inspiriert worden ist (vgl. Pohl 2004 ). Damit stellt sich die Frage der Aktualität seiner demokratietheoretischen wie auch pädagogischen Ausführungen, auf die ich hier in drei Schritten eine Antwort geben möchte.

  7. Systematisch begründet der amerikanische Philosoph und Pädagoge Erziehung und Demokratie als Formen "gemeinsamer und miteinander geteilter Erfahrung". Die Schule als Modell für Demokratie wird zur Grundlage des Lehrens und Lernens in modernen Gesellschaften.