Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I. von Hessen-Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 dort Regent und ab 1785 regierender Landgraf von Hessen-Kassel. Nach seiner im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses (1803) erfolgten Erhebung zum Kurfürsten nannte er sich ...

  2. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Kitzlichte wurde er als Mitglied in die literarische Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  3. Wilhelm von Hessen war Titular-Landgraf von Hessen-Kassel aus der Seitenlinie Hessen-Rumpenheim und Gouverneur von Kopenhagen.

  4. Wilhelm VI. von Hessen-Kassel (* 23. Mai 1629 in Kassel; † 16. Juli 1663 in Haina) aus dem Haus Hessen war von 1637 bis 1663 Landgraf von Hessen-Kassel. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Auserkorne wurde er als Mitglied in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  5. Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (als Kurfürst Wilhelm I.), geboren am 3. Juni 1743 zu Kassel, † am 27. Februar 1821 ebenda, ist eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte.

  6. Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (* 10. März 1682 in Kassel; † 1. Februar 1760 in Rinteln) aus dem Haus Hessen war von 1751 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen-Kassel .

  7. Kurfürst Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel. Friedrich Wilhelm I. (* 20. August 1802 in Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 6. Januar 1875 in Prag) war der letzte Kurfürst und Landesherr des Kurfürstentums Hessen aus dem Haus Hessen .