Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Österreich war Erzherzog von Österreich. Er war der letzte gewählte Kurfürst von Köln und Bischof von Münster, konnte die Ämter jedoch nicht ausüben. Später wurde er Hochmeister des Deutschen Ordens und Vizekönig in Italien.

  2. Anton Victor, Viceroy of Lombardy–Venetia (full German name: Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Österreich; 31 August 1779 – 2 April 1835) was an Archduke of Austria and a Grand Master of the Teutonic Knights.

  3. Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Österreich (* 31. August 1779 in Florenz; † 2. April 1835) war Erzherzog von Österreich. Er war der letzte gewählte Kurfürst von Köln und Bischof von Münster, konnte die Ämter jedoch nicht ausüben. Später wurde er Hochmeister des Deutschen Ordens und Vizekönig in Italien.

  4. Erzherzog Ludwig Viktor Joseph Anton von Österreich (* 15. Mai 1842 in Wien; † 18. Jänner 1919 in Kleßheim) war der jüngste Sohn von Erzherzog Franz Karl von Österreich und dessen Ehefrau Sophie Friederike von Bayern und jüngster Bruder des Kaisers Franz Joseph I. von Österreich .

  5. Anton Viktor von Habsburg-Lothringen, Erzh. von Österreich, General. * Florenz, 31. 8. 1779; † Wien, 2. 4. 1835. Seit 1804 Hochmeister des Dt. Ritterordens, 1805 vergeblich in Berlin, um Preußen zum Eintritt in den Krieg gegen Napoleon zu bestimmen. 1816–28 Vizekg. des Lombardo-Venezianischen Königreiches; lebte dann in Baden b.

  6. Anton Viktor, Sohn des erhabenen Leopold II. und der Maria Ludovika, Erzherzog von Österreich, Großmeister des Deutschritterordens im Kaiserreich Österreich, geboren zu Florenz, den 31. August 1779, gestorben zu Wien, den 2. April, vor der zehnten Abendstunde, 1835.

  7. 14. Mai 2021 · Erzherzog Ludwig Viktor Joseph Anton von Österreich wurde am 15. Mai 1842 in Wien geboren. Er war der jüngste Sohn von Erzherzog Franz Karl von Österreich und dessen Ehefrau Sophie Friederike von Bayern. Anders als seine drei Brüder – Franz Joseph I. als Ältester, Ferdinand Max und Karl Ludwig – spielte er keineswegs eine ...