Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Top-Marken ständig reduziert. Kostenlose Lieferung möglich

  2. Viele Heckenpflanzen & Gartenpflanzen - zum günstigen Züchterpreis und in hoher Qualität. Ihr Pflanzenversand für alles rund um Hecken, Bodendecker, Stauden, Bäume, Rosen & mehr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Aug. 2008 · Wilde Iris. Die Gedichte der mit dem Literaturnobelpreis 2020 ausgezeichneten amerikanischen Lyrikerin Louise Glück erscheinen erstmals auf Deutsch. Übersetzt von Ulrike Draesner. Nicht alles, was lebt, verlangt nach Licht im gleichen Maß. Einige unter uns erzeugen ihr eigenes Licht.

  2. Die Schwertlilien, auch Iris genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen.

    • Erscheinungsbild
    • Gefährdung
    • Nutzung
    • Verbreitung
    • Verwendung

    Im Mai und Juni trägt die Sibirische Schwertlilie auf einem bis einen Meter hohen Stängel eine bis drei filigrane, blauviolette Blüten. Im Gegensatz zu anderen Iris-Arten weisen die Blätter nicht die übliche breite Schwertform auf, sondern sind grasähnlich und nur zwei bis sechs Zentimeter breit.

    Sibirische Schwertlilien sind bundesweit stark gefährdet. Entwässerung von Wiesen und Mooren, Aufgabe extensiver Landnutzungsformen sowie Straßen- und Siedlungsbau führten vielerorts zum Verschwinden der Art. In der Rheinniederung hat ihr Bestand stark abgenommen, in der Schweiz gingen in den letzten 100 Jahren 70 Prozent der einstigen Verbreitung ...

    Die blaue Iris mit der eleganten Blüte eignet sich gut als Zierpflanze, etwa als Staude für den Uferbereich des Gartenteiches. Im Gartenhandel sind deshalb die Wildform und noch häufiger die vielen Zuchtformen der Sibirischen Schwertlilie erhältlich. Ebenfalls ideal für Gartenteiche ist unsere häufigste heimische Iris, die leuchtend gelb blühende S...

    Ihren wissenschaftlichen Namen hat die Schwertlilie von der griechischen Regenbogengöttin Iris. Insgesamt gibt es weltweit rund 250 wild wachsende Irisarten, ihr Vorkommen ist auf die gemäßigten und subtropischen Zonen der Nordhalbkugel beschränkt. Anders als Iris sibirica und Iris pseudacorus wächst die Mehrheit der Arten auf eher trockenen Stando...

    Als \"Violwurtz\" wird die Schwertlilie schon im Standard-Gartensortiment königlicher Güter (Capitulare de Villis) aus der Zeit Karls des Großen aufgeführt. Grund war weniger die Blütenpracht der Schwertlilie als vielmehr ihre Verwendung als Heilmittel. Bereits in der griechischen und römischen Antike schwor man auf den Veilchenduft getrockneter Ir...

  3. 14. Feb. 2009 · «Wilde Iris» nennt die amerikanische Dichterin Louise Glück unprätentiös ihren 1992 im Original erschienenen Gedichtband. Sie lässt darin die belebte wie die unbelebte Natur...

  4. Die 56 Gedichte in diesem Band besingen den unüberwindlichen Gegensatz zwischen dem ewigen Kreislauf der Natur und dem individuellen menschlichen Leben, die Diskrepanz zwischen dem Garten Eden und der Conditio humana. Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall.

    • (84)
  5. 4. Aug. 2008 · Louise Glück interessiert dabei nicht der Sündenfall. Mit ihrer klaren, scheinbar schlichten Sprache versetzt sie sich mal in eine Pflanze, mal in einen Gärtner, mal in Gott – und erkundet so die Essenz des menschlichen Seins. Zweisprachige Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ulrike Draesner.

  6. Die Deutsche Schwertlilie (Iris germanica) ist eine mehrjährig wachsende, heimische Wildpflanze. Sie ist vermutlich durch Bastardisierung zweier Iris-Wildarten entstanden, die Elternteile sind aber nicht genau bekannt. Die Rhizompflanze gehört in die Familie der Irisgewächse (Iridaceae).