Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dessau Dancers ist ein deutscher Film von Jan Martin Scharf. Der Film zeigt, wie die Breakdance-Bewegung in der DDR populär wurde. Er hatte seine Uraufführung beim Filmfest München am 29. Juni 2014. Der Kinostart war am 16. April 2015.

  2. 11. Apr. 2015 · „Dessau Dancers“ erzählt, wie der Breakdance-Virus auch eine Gruppe Jugendlicher in Dessau erfasst. Sie, wie auch viele andere im Land, tanzen auf der Straße, auf...

  3. Dessau Dancers behandelt das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Kommerz, thematisiert aber zugleich den Antagonismus von Individuum und Kollektiv im DDR-Alltag. Der Film illustriert dabei anschaulich, dass auch gut 25 Jahre nach dem Mauerfall in der Aufarbeitung der DDR-Geschichte ein diktaturzentrierter Erinnerungsmodus vorzufinden war ...

  4. Dessau Dancers | Netflix. In den 1980ern bringen zwei junge Turner denakrobatischen Schautanz“ – Breakdancein ihr Städtchen in der DDR. Doch die turnerische Innovation hat unerwartete Folgen. Trailer und weitere Infos ansehen.

  5. Dessau Dancers. Inspiriert von einem Film gründet der 18-jährige Frank mit Freunden die "Break Beaters". Die Clique lebt ihre Leidenschaft für den Breakdance in der Öffentlichkeit der DDR aus, weshalb schon kurz darauf die Staatssicherheit auf sie aufmerksam wird und die Jungs zwingt, ihr Hobby fortan als "akrobatischen Schautanz ...

  6. 16. Apr. 2015 · Dessau Dancers: Directed by Jan Martin Scharf. With Gordon Kämmerer, Sonja Gerhardt, Oliver Konietzny, Sebi Jaeger. The unbelievable story of Breakdance in East Germany.

  7. Kritik. Handlung. Dessau Dancers (2014) Eine Filmkritik von Harald Mühlbeyer. Wie der Breakdance die DDR eroberte. Alle Charaktere seien frei erfunden, stellt der Vorspann fest. Dafür gab es tatsächlich den Film Beat Street, der 1985 in der DDR zugelassen wurde.