Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Grammatik dahinter. Das = Pronomen oder Artikel. Dass = Konjunktion (Leitet einen Nebensatz ein) das. „das“ kann entweder ein bestimmter Artikel, ein Relativpronomen oder ein Demonstrativpronomen sein. Beispiele: „das“ als bestimmter Artikel. „ Das Haus ist groß.“

  2. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „wissen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „wissen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  3. Als Hilfsverb von wissen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wissen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wissen. Man kann nicht nur wissen konjugieren, sondern alle deutschen Verben.

  4. ich weiß. Die 1. und 3. Person Singular von wissen wird oft fälschlich mit einfachem s (»ich weis«) geschrieben, möglicherweise aufgrund einer Analogiebildung zu »ich weise (darauf hin)«. Die korrekten Formen lauten ich weiß, du weißt, er/sie/es weiß .

  5. Die Verwechslung von „das“ und „dass“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und geben Ihnen eine einfache Faustregel an die Hand, mit der garantiert nichts mehr schiefgeht.

  6. Ich weiß, [was] du nicht weißt. Beachten Sie hierbei unbedingt die veränderte Verbposition (an zweiter Stelle nach dem Subjekt). Daher handelt es sich nun um eine Satzreihe – also zwei Hauptsätze, die durch ein Komma getrennt werden.

  7. 31. Jan. 2024 · Ich weiß, daß du weißt, daß ich weiß ; Ich weiß, daß du weißt, daß ich weiß (1982) Io so che tu sai che io so. Spielfilm. Anzahl Sprechrollen: 2. Darsteller Sprecher Rolle; Alberto Sordi Klaus Guth: Fabio Bonetti: Monica Vitti C ...