Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Therese Huber, auch Therese Forster, geborene Marie Therese Heyne, (* 7. Mai 1764 in Göttingen; † 15. Juni 1829 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Redakteurin. Sie zählte zu den als „ Universitätsmamsellen “ bekannten Göttinger Professorentöchtern.

  2. Therese Huber (7 May 1764 – 15 June 1829) was a German author. She was one of the so-called Universitätsmamsellen [ de; es; fr], a group of five academically active women during the mid-18th and early 19th centuries.

  3. Der König empfing sie, durchreisende Dichter besuchten sie – während die Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin Therese Huber, geb. Heyne, zwischen 1816 und 1823 in Stuttgart lebte, war sie dort die Grande Dame der literarischen Szene. „Muss es in Deutschland sein – nun so sei es da!“.

  4. März: Therese Huber wird Mitredakteurin an Johann Friedrich Cottas Zeitung »Neueste Weltkunde«. Mai: Therese Huber siedelt mit den Kindern nach Tübingen über. September: Ludwig Ferdinand Huber übernimmt die Redaktion der neugegründeten Cottaschen »Allgemeinen Zeitung«.

  5. Der sächsische Legationssekretär war 1764 in Paris zur Welt gekommen und in Leipzig aufgewachsen. Bisher hatte er sich mit Übersetzungen, Rezensionen und erfolglosen Dramen durchs Leben geschlagen. Gefördert wurde er von seinem Freund und zeitweiligen Mitbewohner Friedrich Schiller.

    • Therese Huber1
    • Therese Huber2
    • Therese Huber3
    • Therese Huber4
    • Therese Huber5
  6. Therese Huber war Redakteurin der Zeitungen des Verlegers Cotta Neueste Weltenkunde, Allgemeine Zeitung und des Morgenblatts für gebildete Stände. Beiträge in Aufklärungszeitschriften (UB Bielefeld)

  7. 23. Sept. 2021 · Heute: Therese Huber, die Herausgeberin. Von Elisabeth Müller. Als Therese Huber 1794 Ludwig Ferdinand Huber heiratete, begann für sie ein völlig neues Leben. Nach der Jugendzeit in Göttingen, wo sich trotz des Professorenhaushalts niemand um ihre Bildung kümmerte, hatte sie zunächst Georg Forster geheiratet.