Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ ist ein Schauspiel von Heinar Kipphardt, das sich kritisch mit den Untersuchungen gegen amerikanische Wissenschaftler in der McCarthy-Ära auseinandersetzt. Die Uraufführung als Fernsehinszenierung fand 1964 statt.

  2. Julius Robert Oppenheimer, einer der bedeutendsten amerikanischen Atomphysiker und "Vater der Atombombe", wird in einer mehr als vier Wochen dauernden Verhandlung, die von der US-Regierung ausgeht, befragt. Oppenheimer wird vorgeworfen, daß er den Bau der Wasserstoffbombe zu verzögern versucht hat. Zunächst handelt das Hearing über ...

  3. 9. Sept. 2023 · Eine historische Begebenheit liegt diesem szenischen Bericht zu Grunde: der Fall Oppenheimer. Am 12. April 1954 begann in Washington die Untersuchung gegen den Physiker und langjährigen Leiter der amerikanischen Atomforschung J. Robert Oppenheimer.

    • Heinar Kipphardt
    • Suhrkamp Verlag
    • Paperback
  4. «In der Sache J. Robert Opppenheimer» Vor 50 Jahren schrieb der deutsche Dramatiker Heinar Kipphardt sein bedeutendstes Dokumentarstück. Darin schildert er die Gewissens-Konflikte des...

  5. In der Sache J. Robert Oppenheimer. Ein Stück und seine Geschichte. J. Robert Oppenheimer, einer der Väter der Atombombe, wird einer pazifistisch-prokommunistischen Gesinnung verdächtigt und muß sich und seine Arbeit von einem amerikanischen Untersuchungsausschuß rechtfertigen.

    • Heinar Kipphardt
  6. Eine historische Begebenheit liegt diesem szenischen Bericht zu Grunde: der Fall Oppenheimer. Am 12. April 1954 begann in Washington die Untersuchung gegen den Physiker und langjährigen Leiter der amerikanischen Atomforschung J. Robert Oppenheimer.

  7. Oppenheimer (Peter Lühr, München): //... wir haben die Arbeit des Teufels gemacht ...//. Peter Lühr ist J. Robert Oppenheimer in der Münchner Uraufführung von Heinar Kipphardts...