Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d’Azur) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien. Nach dem Tod seines Halbbruders Franz II., wurde er zum Thronprätendenten des Königreichs beider Sizilien .

  2. Marie Sophie Amalie, Herzogin in Bayern (* 4. Oktober 1841 in Possenhofen; † 19. Januar 1925 in München) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach. Sie wurde 1859 zur letzten Königin beider Sizilien .

  3. Alfons Maria von Neapel-Sizilien (18411934), ein Halbbruder des letzten Königs Franz II., folgte diesem als Familienoberhaupt und Thronprätendent. Gegen Ende seines Lebens söhnte er sich mit dem inzwischen regierenden italienischen Königshaus Savoyen aus, starb aber im Exil in Cannes.

  4. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Neapel-Sizilien, besser bekannt als Alfons Maria von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d’Azur) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien.

  5. Alfonso Maria Giuseppe Alberto von Neapel-Sizilien, besser bekannt als Alfons Maria von Bourbon-Sizilien, Graf von Caserta (* 28. März 1841 in Caserta, Provinz Caserta; † 26. Mai 1934 in Cannes an der Côte d’Azur) war ein Mitglied des Hauses Bourbon-Sizilien.

  6. Nach dem Tode des letzten sizilianischen Königs, Franz II., 1894 folgte ihm als Chef des Hauses und Thronprätendent sein jüngerer Halbbruder Alfons Maria von Neapel-Sizilien und diesem 1934 sein ältester Sohn Ferdinand von Bourbon-Sizilien (1869–1960), Herzog von Kalabrien, der ohne männliche Nachfahren starb.

  7. Paris, Madrid, Neapel, Palermo – über Jahrhunderte saßen Bourbonen auf den Thronen Europas. Und jeder wollte ein neuer Sonnenkönig sein.