Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ringstraßenpalais war eine Fernsehserie des ORF, in Zusammenarbeit mit dem ZDF. Der Name der Serie bezieht sich auf die prachtvollen Ringstraßenpalais an der Wiener Ringstraße.

  2. Ringstraßenpalais ist der Begriff für prachtvolle Palais an der Wiener Ringstraße. Diese Gebäude wurden meistens vom alten Adel oder von Bankiers und Großindustriellen (sogenannte „Ringstraßenbarone“) im späten 19. Jahrhundert erbaut.

  3. Ringstraßenpalais: Die Geschichte der Wiener Familie Baumann beginnt im Jahr 1867: Die Niederlage von Königgrätz hat die Außenpolitik der …

    • Klaus Wildbolz
    • 3
    • 27
  4. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung der Ringstraße in Wien, die Symbol und Bühne für die kaiserliche Macht und das liberal-bürgerliche Großbürgertum. Entdecken Sie die berühmten Palais, die Kunst, die Musik und die Persönlichkeiten, die an der Ringstraße lebten und wirkten.

  5. Wien 1944. Seit fünf Jahren tobt schon der Krieg. Im Ringstraßenpalais wächst schon die fünfte Generation heran. Bernies Sohn Franz ist bereits Soldat. Bernie wird als sprachkundiger Oberleutnant nach Paris geschickt, wo er in den Kreis der Verschwörer gegen Hitler ge- rät. Michele bleibt mit Schwiegermutter, Schwägerin Hansi und Tochter ...

  6. Ringstraßenpalais. Mit dem Bau der Ringstraße entstanden auch viele prachtvolle Palais, die von reichen Bürgern und Adligen errichtet wurden. Die Bauplätze entlang der neu entstehenden Ringstraße konnten nicht nur mit öffentlichen Gebäuden gefüllt werden.

  7. Im Jahr 1867 wird in Wien an der Ringstraße ein großes Adelspalais gebaut – das „Ringstraßenpalais“. Bauherr ist Graf Artenberg, den allerdings schon während des Baus Geldsorgen drücken. Er erhält finanzielle Hilfe durch einen Baron und heiratet später dessen Tochter.