Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unendlicher Spaß (englischer Originaltitel: Infinite Jest) ist ein 1996 veröffentlichter Roman des US-amerikanischen Schriftstellers David Foster Wallace. Die deutsche Übersetzung von Ulrich Blumenbach erschien im Jahr 2009. Der Roman verwebt Handlungsstränge an einer Tennisakademie, in einem Drogenentzugsheim und aus dem ...

  2. Unendlicher Spaß: Infinite Jest. Roman Gebundene Ausgabe – 24. August 2009. von David Foster Wallace (Autor), Ulrich Blumenbach (Übersetzer) 4,1 161 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Buchbeschreibung. Rezensionen der Redaktion.

    • (161)
  3. Ein riesiger Roman über Drogen, Tennis, Entertainment und die Zukunft Amerikas. Der Autor analysiert die Gesellschaftskrise und die Sucht nach Vergnügen, die Menschen in einen verheerenden Kreislauf bringt.

  4. Irgendwann in naher Zukunft machen sich die Insassen des Entziehungsheims Ennet-House und Studenten der Enfield Tennis Academy auf die Suche nach einer Kopie von «Unendlicher Spaß», einem Film, der angeblich so unterhaltsam ist, dass der berauschte Zuschauer am Ende verhungert und verdurstet.

    • (151)
  5. 31. Jan. 2011 · Ein Roman über einen Film, der so unterhaltsam ist, dass man am Ende stirbt. Der Autor David Foster Wallace verbindet Sprachmächtigkeit, Themenvielfalt, Gesellschaftskritik und Humor in einem Meilenstein der Gegenwartsliteratur.

  6. 15. Dez. 2011 · Ein Kultroman, der literarische Innovation und Lesbarkeit vereint. Der Roman spielt in einem leicht in die Zukunft versetzten Amerika, das von Separatisten bedroht wird, und handelt von einem Film, der Menschen verhext.

  7. von David Foster Wallace (Autor), Harald Schmidt (Sprecher), Joachim Król (Sprecher), 162. Alle Formate und Editionen anzeigen. Verleger Helge Malchow, Übersetzer Ulrich Blumenbach sowie Literaturkritiker Elmar Krekeler und Denis Scheck stellen den Roman vor, aus dem acht Schauspieler ein Best-of zu Gehör bringen.