Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die deutschsprachige Originalausgabe erschien 1954 im Verlag Kiepenheuer und Witsch. 1958 wurde der Roman in den USA unter dem Titel A Time to Love and a Time to Die verfilmt.

  2. Zeit zu leben und Zeit zu sterben (Originaltitel A Time to Love and a Time to Die) ist ein in den USA unter der Regie von Douglas Sirk produziertes Kriegsdrama aus dem Jahr 1958. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1954.

  3. Analyse der deutschen, tschechischen und slowakischen Rezeption zum Roman »Zeit zu leben und Zeit zu sterben«. Bratislava: Filozofická fakulta Univerzity Komenského [Diplom­arbeit], 1997, [masch.] 99 pp.

  4. Zeit zu leben und Zeit zu sterben: Roman Taschenbuch – 1. August 2006. von E.M. Remarque (Autor) 4,4 160 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der junge Soldat Ernst Graeber erhält für einige Wochen Fronturlaub – und lernt in den letzten Tagen des Dritten Reiches die Liebe seines Lebens kennen.

    • (160)
  5. Originallänge: 133 Min., Farbe. Regie: Douglas Sirk; Produktion: Robert Arthur; Buch: Orin Jannings; Kamera: Russell Metty; Schnitt: Ted J. Kent; Musik: Miklos Rosza.

  6. 4. Apr. 2022 · „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ begleitet einen deutschen Soldaten, der 1944 für drei Wochen in die Heimat zurückkehrt und hofft, dort sein altes Leben wiederzufinden. Das Ergebnis ist ein bitteres Antikriegsdrama um persönliche Verantwortung und die Auswirkungen des Krieges, das mit kurzen Glücksmomenten lockt, nur um ...

  7. Zeit zu leben und Zeit zu sterben. John Gavin und Liselotte Pulver erleben in Douglas Sirks Kriegsmelodram Liebesfreud und -leid. Es leiden mit: Dieter Borsche und Klaus Kinski. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. A Time to Love and a Time to Die. Regie. Douglas Sirk (= Detlef Sierck) Dauer.