Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch - deutschböhmischer Herkunft. Er flüchtete vor der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus .

  2. Franz Viktor Werfel, *10. September 1890 in Prag, † 26. August 1945 in Beverly Hills (USA), war ein österreicher Schriftsteller, der den lyrischen Expressionismus nachhaltig beeinflusste. Aus einem jüdisch-böhmischen Elternhaus stammend, ging Werfel während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer ...

  3. Exil. Frankreich, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Beruf. Schriftsteller, Dramatiker. Franz Werfel konnte mit seiner expressionistischen Lyrik, welche die Erlösung und Verbrüderung der Menschheit thematisiert, bereits 1911 große Erfolge feiern.

  4. Die vierzig Tage des Musa Dagh ist ein im November 1933 erschienener historischer Roman des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Berg Musa Dağı unter der Führung von Moses Der Kalousdian literarisch verarbeitet wird.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Franz_WerfelFranz Werfel - Wikipedia

    Franz Viktor Werfel (German: [fʁant͡s ˈvɛʁfl̩] ⓘ; 10 September 1890 – 26 August 1945) was an Austrian-Bohemian novelist, playwright, and poet whose career spanned World War I, the Interwar period, and World War II.

  6. Werfel war nun 36, bekannt und berühmt und auf der Stufenleiter des Erfolgs angekommen. Er erhielt den Grillparzer Preis, die Preußische Akademie der Künste ernannte ihn zu ihrem Mitglied, bei einer Leserumfrage der Zeitschrift „Die schöne Literatur“ wurde er vor Hauptmann und Rilke an erster Stelle genannt.

  7. 27. Aug. 2020 · »An den Leser« ist nicht das erste Gedicht von Franz Werfel, aber eines der bekanntesten. Vor 75 Jahren, wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, starb der Schriftsteller im Exil.

  8. Biographie. Werfel, Franz. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Dichter, Schriftsteller. * 10. September 1890 in Prag. † 26. August 1945 in Beverly Hills/USA. Franz Werfel wurde als Sohn des wohlhabenden Handschuhfabrikanten Rudolf Werfel in Prag geboren. Die Familie war nicht streng religiös.

  9. Werfel, Franz. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Dichter, Schriftsteller. * 10. September 1890 in Prag. † 26. August 1945 in Beverly Hills/USA. Franz Werfel gehört zu den Prager Dichtern, die um die Jahrhundertwende und später Wesentliches zur deutschen Literatur beigetragen haben.

  10. † 26. August 1945 in Beverly Hills/USA. Werfel, Franz. Autor: Fassel, Jorst. Quelle: OGT 1990, 159, Franz Werfel gehört zu den Prager Dichtern, die um die Jahrhundertwende und später Wesentliches zur deutschen Literatur beigetragen haben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach