Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1984. Two Tribes (deutsch: Zwei Stämme) ist ein Song und die zweite Single der britischen Band Frankie Goes to Hollywood. Sie galt als zweiter Teil der vom Plattenlabel ZTT Records geplanten Single-Trilogie, der sich mit dem Thema Krieg befassen sollte.

  2. 3. Apr. 2018 · 77.6K subscribers. 21K. 2.1M views 6 years ago. Two Tribes - OfficIal Video Music video by Frankie Goes To Hollywood performing Two Tribes. © 1984 U ...more. Two Tribes -...

    • 4 Min.
    • 2,2M
    • FGTHVEVO
  3. en.wikipedia.org › wiki › Two_TribesTwo Tribes - Wikipedia

    Frankie Goes to Hollywood singles chronology. " Relax " (1983) " Two Tribes " (1984) " The Power of Love " (1984) Music video. "Two Tribes" on YouTube. " Two Tribes " is an anti-war song by British band Frankie Goes to Hollywood, released in the UK by ZTT Records on 4 June 1984. [6]

  4. Übersetzung. Zwei Stämme. Meine Damen und Herren, ich präsentiere Ihnen - FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD. Vermutlich das Wichtigste. In dieser Hälfte der Welt... Tja, ich... Los geht's. [Refrain] Wenn zwei Stämme in den Krieg ziehen. Kannst du nur verlieren 1. Wenn zwei Stämme in den Krieg ziehen. Kannst du nur verlieren. Der Ober-Cowboy 2.

  5. 32. 1K views 1 month ago. "Two Tribes" is an anti-war song by British band Frankie Goes to Hollywood, released in the UK by ZTT Records on 4 June 1984. The song was later included on...

    • 4 Min.
    • 1162
    • Georgy Porgy's Favorites
  6. 9. Mai 2007 · Frankie Goes To Hollywood - Two Tribes (ZTIS 119) - YouTube. zttrecords. 61K subscribers. Subscribed. 11K. 2.6M views 16 years ago. (C) 1984, a Zang Tuum Tumb original, ZTIS 119,...

    • 4 Min.
    • 2,7M
    • zttrecords
  7. am 19. September 2023. ☝️ Das Wichtigste in Kürze. Der Songtext thematisiert Krieg und die Konsequenzen daraus. Es wird die Sinnlosigkeit von Kriegen aufgezeigt und betont, dass es keine Gewinner gibt, sondern nur Verluste. Es gibt eine politische Kritik an der Oberflächlichkeit und dem Konsumverhalten in der amerikanischen Gesellschaft.