Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei einem Thinking-Aloud-Test handelt es sich um ein psychologisches Experiment, das es ermöglicht, die Benutzerfreundlichkeit einer Benutzeroberfläche festzustellen.

  2. Das Think-Aloud-Protokoll (oder auch Think-Aloud-Methode) ist eine Methode, die genutzt wird, um Daten für die pädagogische Forschung und einem breiten Bereich der weiteren Sozialwissenschaften (z. B. Pretest-Verfahren) zu sammeln.

  3. Simple usability tests where users think out loud are cheap, robust, flexible, and easy to learn. Thinking aloud should be the first tool in your UX toolbox, even though it entails some risks and doesn't solve all problems.

  4. Das Thinking aloud Verfahren (»Methode des lautes Denken«) dient der Verbalisierung mentaler Prozesse bei der Bearbeitung spezifischer Aufgaben. Durch die Beobachtung des Verhaltens und der verbalisierten Gedanken von ProbandInnen bei der Lösung einer Aufgabe, entsteht die Möglichkeit, kognitive Prozesse anschaulich darzustellen. Dabei wird ...

  5. Ein Thinking Aloud Test ist meist ein fester Bestandteil, wenn die User Experience verbessert werden soll. Während eines solchen Tests werden die Nutzer einer Website bzw. eines Produkts dazu angehalten, bei der Anwendung einzelner Funktionen laut zu denken.

  6. Lautes Denken (auch Think Aloud, Gedankenprotokoll, Denke-Laut-Methode, Talkaloud Interview) ist die hörbare Verbalisierung des Denkens. Es ist eine Methode, die es ermöglicht, Einblicke in die Gedanken, Gefühle, Erwartungen und Absichten einer Person zu erhalten.

  7. A think-aloud (or thinking aloud) protocol is a method used to gather data in usability testing in product design and development, in psychology and a range of social sciences (e.g., reading, writing, translation research, decision making, and process tracing).