Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnes von Staufen (* um 1176; † 7. oder 9. Mai 1204 in Stade) war die Erbtochter Konrads von Staufen, des Pfalzgrafen bei Rhein, und von 1195 bis 1204 als Ehefrau Heinrichs d. Ä. von Braunschweig selbst Pfalzgräfin bei Rhein. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Rezeption. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Agnes von Staufen ist der Name folgender Personen: Agnes von Staufen (Habsburg) (1165/1170–vor 1232), Gräfin von Habsburg, siehe Rudolf II. (Habsburg) #Familie; Agnes von Staufen († 1184) (nach 1177–1184), Tochter von Kaiser Friedrich I. und Beatrix von Burgund; Agnes von Staufen (Pfalzgräfin) (um 1176–1204), Pfalzgräfin ...

  3. Agnes von Staufen (* um 1176; † 7. oder 9. Mai 1204 in Stade) war die Erbtochter Konrads von Staufen, des Pfalzgrafen bei Rhein, und von 1195 bis 1204 als Ehefrau Heinrichs d. Ä. von Braunschweig selbst Pfalzgräfin bei Rhein.

  4. Agnes von Staufen Pfalzgräfin bei Rhein + 1204. Begraben: St. Blasien in Stade . Einzige Tochter und Erbin des Pfalzgrafen Konrad von Staufen und der Irmgard von Henneberg, Tochter von Graf Berthold I. . B edürftig Friedemann: Seite 11 ******************* "Taschenlexikon Staufer"

  5. Agnes von Hohenstaufen. 25. Namenstag der AvH; Schulverein M´Agnesium. Beschreibung; Open-Air zum 30. 6. Magnesium-Preis; Hauptversammlung; Ehemaligentreffen; Beitrittserklärung; Schüleraustausch. Bosnien-Herzegowina; Italien; Spanien; Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage; Generalsanierung; Schularten. Informationsveranstaltungen ...

  6. Lebte Stauferprinzessin Agnes wirklich auf Burg Pfalzgrafenstein? von Der Rheinreisende. Keine Kommentare. 05Mrz. Die Burg Pfalzgrafenstein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Sie sperrte den Rhein bei Kaub und sicherte den Rheinischen Pfalzgrafen über Jahrhunderte hohe Zolleinnahmen.

  7. Agnes of Hohenstaufen (1176 – 7 or 9 May 1204) was the daughter and heiress of the Hohenstaufen count palatine Conrad of the Rhine. She was Countess of the Palatinate herself from 1195 until her death, as the wife of the Welf count palatine Henry V.