Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben uns in den Tiefen der Geschichte auf die Suche gemacht und unsere Ergebnisse zusammengetragen: So entwickelte sich die Ehe in den deutschen Landen. Das Konzept der Ehe gibt es schon länger als Menschen überliefert können, weswegen über ihre Anfangsformen nur Theorien aufgestellt werden können. Wahrscheinlich gab es in den ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › EheEhe – Wikipedia

    2.1 Beginn der Ehe. 2.2 Ende der Ehe. 2.3 Inzesttabu. 2.4 Endogamie. 2.5 Arrangierte Ehe. 3 Geschichte. 3.1 Ur- und Frühgeschichte. 3.2 Römisches Reich. 3.3 Mittelalter. 3.4 Neuzeit. 3.4.1 Ehevertrag. 3.4.2 Gleichgeschlechtliche Ehe. 4 Ehe und Religion. 4.1 Judentum. 4.2 Christentum. 4.3 Islam. 4.4 Buddhismus.

  3. 25 Jahre "Hamburger Ehe":Der erste Schritt zur Ehe für alle. von Daniel Thoma. 06.05.2024 |. 06:57. Vor 25 Jahren dürfen sich zum ersten Mal in Deutschland homosexuelle Paare das Jawort...

  4. Diese Broschüre gibt einen ersten Überblick zum Thema Eheliche Lebensgemeinschaft, Getrenntleben der Eheleute, Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht unter Berücksichtigung des Zugewinnausgleichs, des Unterhaltsrechts sowie des Rechts des Versorgungsausgleichs und Gerichtsverfahren bei einer Scheidung.

  5. 8. Feb. 2024 · Erste Ehen: Anteil der unter 30-Jährigen geht zurück, Anteil der Älteren ab 50 Jahren nimmt zu. Von den gut 609 800 Menschen, die im Jahr 2022 zum ersten Mal heirateten, waren 221 400 oder 36 % jünger als 30 Jahre. Im Jahr 2002 waren es noch mehr als die Hälfte (52 %).

  6. Nachdem Dänemark 1989 als erstes Land weltweit eine Eingetragene Lebenspartnerschaft eingeführt hatte, forderte 1990 auch der Schwulenverband in Deutschland (SVD), heute Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD), die Öffnung der Ehe.

  7. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 416.000 Ehen geschlossen – davon waren 68,8 Prozent Erst-Ehen (beide Ehepartner ledig). Fakten. Im Jahr 2019 gab es knapp 18 Millionen Ehen in Deutschland. Die Zahl der bestehenden Ehen verringert sich seit den 1970er-Jahren kontinuierlich, da die Zahl der Ehelösungen die Zahl der Eheschließungen übersteigt.