Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz (* 14. Juli 1825 in Klipphausen, Kreisamt Meißen, Königreich Sachsen; † 2. Mai 1906 in Trebschen, Kreis Züllichau-Schwiebus, Provinz Brandenburg) war ein deutscher Diplomat.

  2. Heinrich I. Reuß zu Schleiz (* 1639; † 1692), seit 1673 Graf, führte 1679 das Primogeniturrecht ein. Während sein älterer Sohn als regierender Graf zu Schleiz folgte, richtete er für den jüngeren Sohn aus seiner dritten Ehe das Paragium Reuß-Köstritz ein, eine Sonderherrschaft ohne Landeshoheit.

  3. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz war ein deutscher Diplomat. Er war von 1868 bis 1876 Gesandter des Norddeutschen Bundes bzw. erster Botschafter des Deutschen Reiches in Russland, von 1877 bis 1878 Botschafter im Osmanischen Reich und von 1878 bis 1894 in Österreich.

  4. Heinrich VII. Prinz Reuß-Köstritz. Diplomat, * 14.7.1825 Klipphausen bei Dresden, † 2.5.1906 Trebschen bei Züllichau. (lutherisch) Übersicht. NDB 8 (1969) Familie der Heinrich. Heinrich der Löwe.

  5. Heinrich VII, Prince Reuss of Köstritz (German: Heinrich VII. Reuß zu Köstritz; 14 July 1825 – 2 May 1906) was a German diplomat.

  6. Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz (* 14. Juli 1825 in Klipphausen; † 2. Mai 1906 in Trebschen) war ein deutscher Diplomat.

  7. Heinrich VI. Reuß, Graf und Herr von Plauen und Köstritz (* 1. Juli 1707 in Dittersbach, Gemeinde Sagan; † 17. Mai 1783 in Köstritz) war ein deutscher Adliger in dänischen und preußischen Diensten. Auf ihn geht der ältere Zweig der Grafen Reuß zu Köstritz zurück.