Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Wenzel Lothar von Metternich. * 15. Mai 1773, † 11. Jun 1859. Fürst Metternich verstand sich als "Kutscher Europas" am Wiener Kongress. 1821 wurde er Chef der Haus-, Hof- und Staatskanzlei und damit zum mächtigsten Mann im Habsburgerreich. Es gelang ihm, europaweit politische Netzwerke aufzubauen. Als Verfechter des absolutistischen ...

  2. Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (1773-1859) Josef Danhauser. Wien, 1830/1835. Öl/Leinwand. 80,5 x 63,5 cm. © Deutsches Historisches Museum, Berlin. Inv.-Nr.: Gm 99/2. Klemens Wenzel Fürst von Metternich wurde 1773 in Koblenz geboren.

    • Biografie
    • Literatur
    • Weblinks

    Metternich entstammte einer alten rheinländischen Adelsfamilie (ab 1664 bzw. 1670 Freiherrenstand, ab 1679 Grafenstand) und war Sohn des kurtrierischen Ministers und späteren kaiserlichen Diplomaten Franz Georg Metternich und dessen Gattin Maria Beatrix Gräfin Kageneck (1755–1828). Seine erste Gattin (1795) war Maria Eleonore ("Lori") Gräfin Kaunit...

    Wolfram Siemann: Metternich – Stratege und Visionär. Eine Biografie. München: C. H. Beck 2016
    Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler 2014, 9. Auflage, S. 205
    Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Umstrittene Wiener Straßennamen. Ein kritisches Lesebuch. Wien: Pichler 2014, S. 162–164
    Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013
  3. Lothar von Metternich. Lothar von Metternich setzte während seiner Amtszeit als Trierer Erzbischof unter schwierigen Bedingungen die kirchlichen Reformbestrebungen seiner Vorgänger fort. Obwohl er als Kurfürst zu den führenden Reichspolitikern seiner Zeit gehörte,… Weiterlesen

  4. Clemens Wenzel Nepomuk Lothar Metternich-Winneburg-Beilstein (* 15. máj 1773, Koblenz, Nemecko – † 11. jún 1859, Viedeň, Rakúsko ), gróf (od 1813 knieža, od 1818 vojvoda z Portelly), bol rakúsky šľachtic, politik a diplomat . Narodil sa roku 1773 v Koblenzi. Vyrastal v šľachtickom prostredí v Porýní. Jeho otec bol diplomatom trevírskeho dvora.

  5. Biographie Metternich *) Zu Bd XXI S. 526 Clemens Wenzel Lothar, Graf später Fürst M., österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler.Sohn des Grafen Franz Georg v. M. und der Gräfin Maria Beatrix Aloisia v.

  6. The duke died in 1832. Metternich was Austrian Foreign Minister and arbiter of European continental politics until the Revolution of March in Vienna in 1848, when he was forced into exile in London and then Brussels. He was allowed to return to Austrian capital in 1851, and he died there on 11 June 1859 at the age of 86, his death (it is said ...