Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2017 · Zu gleich streng und erfindungsreich, abstrakt und universal, diskriminierend und demokratisch, alt und im ständigen Wandel, scheu und sozial, schwierig und ...

  2. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. Zugleich streng und erfindungsreich, abstrakt und universal, diskriminierend und demokratisch, alt und im ständigen Wandel, scheu und sozial, schwierig und kinderleicht - das ist Mathematik laut Cédric Villani, dem Gewinner der angesehenen Fields-Medaille 2010.

  3. 22. März 2017 · Wie ich Mathe gehasst hab’! – fernsehserien.de. F 2013 (Comment j’ai détesté les maths‎, 99 Min.) Dokumentation. Cédric Villani (re.) wurde für seine Beweise zur nichtlinearen Landau-Dämpfung und der Gleichgewichtskonvergenz der Boltzmann-Gleichung im Jahr 2010 mit der renommierten Fields-Medaille ausgezeichnet.

  4. Dokumentarfilm über das weitverbreitete Phänomen der Mathematikverdrossenheit, der nach Gründen für die Aversion sucht. Zudem enthüllt er die Verbundenheit des Reichs der logischen Verknüpfungen mit der modernen Welt, in der es ohne Algebra und Geometrie weder Smoothies noch Smartphones gäbe. In seinem Bemühen, Vorurteile und Abneigungen abzubauen, unterlässt der unterhaltsame Film ...

  5. Wie ich Mathe gehasst hab'! ist ein Film von Olivier Peyon. Synopsis: Dokumentation über die Schönheit der Mathematik.

    • Olivier Peyon
    • 2013
    • Olivier Peyon
    • 1 Min.
  6. Frankreich (2013) | Dokumentarfilm | 103 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Comment j'ai détesté les maths. Wie ich...

  7. 21. März 2017 · Wie ich Mathe gehasst hab’!“: Eine Arte-Doku zum großen Frust und zur hohen Kunst des Rechnens. Von Joachim Huber. 21.03.2017, 17:03 Uhr. Pippi Langstrumpf hat vor nichts Angst. Also...