Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sarkophag von August III. in der Stiftergruft der Wettiner-Gruft. August III. starb bei einem Opernbesuch am 5. Oktober 1763, Brühl verstarb drei Wochen später. Der König wurde in der Wettiner-Gruft der Katholischen Hofkirche beigesetzt.

  2. 17. Dez. 2021 · Als König Friedrich August III. am 15. Oktober 1904 den sächsischen Thron bestieg, wurde seine Antrittsrede mit Spannung erwartet. Das Volk war seinen machthungrigen und egoistischen Vater,...

  3. Friedrich August III. (gebürtig Prinz Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen; * 25. Mai 1865 in Dresden; † 18. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort) aus der Linie der albertinischen Wettiner war von 1904 bis zu seiner Abdankung am 13. November 1918 letzter König von Sachsen.

  4. August III. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 in Dresden), polnischer König und als Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, war der einzige eheliche Sohn von August dem Starken und Christiane Eberhardine. Seine Regentschaft von 1733 bis 1763 beschloss das Augusteische Zeitalter.

  5. Biografie von Friedrich August III., König von Sachsen (1865-1932) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Friedrich August III. Bei der Geburt von F. war keineswegs absehbar, dass er der letzte sächsische König sein und mit ihm die seit 1089 kontinuierliche Herrschaftsausübung des Hauses Wettin ihr Ende finden würde.

  6. www.wikiwand.com › de › August_IIIAugust III. - Wikiwand

    (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen. In Fortführung der väterlichen Außenpolitik führte er den Kurstaat Sachsen in den verheerenden Siebenjährigen Krieg.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von August III., der als Kurfürst von Sachsen und als König von Polen regierte. Lesen Sie über seine politischen Erfolge und Niederlagen, seine Familie, seine Kunstliebe und seine Rolle im Siebenjährigen Krieg.