Yahoo Suche Web Suche

  1. War der Tod Jesu ein Sühnopfer für unsere Sünden? Warum? Hat Gott den Tod Jesu am Kreuz gewollt? Warum?

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SündeSünde – Wikipedia

    Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff. Im christlichen Verständnis bezeichnet er den unvollkommenen Zustand des von Gott getrennten Menschen und seine falsche Lebensweise (d. h. das Übertreten von oder Herausfallen aus der göttlichen Gesetzesordnung).

  2. Erfahren Sie, was eine Sünde im Christentum ist, welche Sünden die Bibel und verschiedene Konfessionen nennt und wie man von Sünden erlöst werden kann. Lesen Sie auch, warum eine vollständige Liste aller Sünden im Christentum nicht möglich ist.

  3. Mit Todsünde ( lateinisch peccatum mortiferum oder mortale) werden in der römisch-katholischen Kirche besonders schwerwiegende Arten der Sünde bezeichnet, durch die der Mensch die Gemeinschaft mit Gott bewusst und willentlich verlässt. Ein besonders grobes Vergehen wird auch himmelschreiende Sünde ( lateinisch peccatum clamans ...

  4. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2020. ISBN 978 3 374 06743 5. Preis 8,00 Euro. Online lesen. PDF-Version (720,37 KB) BESTELLUNG ÜBER EVA GMBH ODER IM BUCHHANDEL. Der Grundlagentext „Sünde, Schuld und Vergebung“ greift ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und der Reformation auf: die Rechtfertigung des Sünders.

  5. Was bedeutet Sünde im Christentum und wie kann man sie vergeben? Erfahre mehr über Grundsünde, Tatsünde, Beichte und Vergebung in diesem Lexikonartikel.

  6. Ein umfassender Artikel über die Bedeutung und den Gebrauch von Sünde und verwandten Begriffen in der Hebräischen Bibel. Er erklärt die verschiedenen hebräischen Wörter, die Charakteristika von Sünde, die Sühne und die Vergebung sowie die Unreinheit und das Böse.

  7. www.ekd.de › Sunde-11267Sünde – EKD

    Sünde ist der Zustand der Gottesferne. Das Wort „Sünde“ ist mit dem deutschen Wort „Sund“ verwandt, mit dem ein Abgrund oder ein Graben bezeichnet wird. Sünde bezeichnet – anders als im allgemeinen Sprachgebrauch – weniger einzelne Vergehen als vielmehr eine Haltung: sich gegen Gott wenden, sich von Gott abwenden, sich über Gott ...