Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Tribute to The Sisters of Mercy. This is a Merciful Site. © 2002-2023 by Doktor Avalanche. I M P R E S S U M. Ralf Zimmermann Emil-Nolde-Straße 15

  2. Doktor Avalanche is The Sisters of Mercy's drum machine, taking over drumming duties from Andrew Eldritch after the first single, Damage Done.

    • Doktor Avalanche1
    • Doktor Avalanche2
    • Doktor Avalanche3
    • Doktor Avalanche4
    • Doktor Avalanche5
    • Geschichte
    • Werk
    • Einflüsse
    • Sonstiges
    • Tourneen Seit 1996
    • Literatur / Quellen
    • Weblinks
    • Quellen

    Anfänge

    Gegründet wurden The Sisters of Mercy 1980 in Leeds von Andrew Eldritch (eigentlich Andrew William Harvey Taylor) und Gary Marx (eigentlich Mark Pearman), die sich im F-Club in Leeds trafen und Musik machen wollten. Gary Marx war mit Instrumenten vertraut, Andrew Eldritch konnte eigenen Angaben zufolge etwas Schlagzeug spielen. Beide aber wollten sich selber im Radio, in der John Peel Radio Show hören. So entstand mit minimalem Equipment die erste Single Damage Done / Watch / Home of the Hit-...

    Neue Höhen und erster Band-Split

    1984 ersetzte Wayne Hussey (Ex-Dead or Alive) den Gitarristen Gunn, der seinerzeit ausstieg, weil die Band seinen Angaben nach sich selbst zu ernst genommen hat. Die Band erhielt einen Plattenvertrag bei WEA Records. Die EP Body and Soul war das Debütstück bei der neuen Plattenfirma, und nach weiteren Auftritten nahm die Band die erste Langspielplatte auf, die 1985 unter dem Titel First and Last and Alwayserschien. Gitarrist Wayne Hussey schrieb über die Hälfte der Songs. In der Folge kam Str...

    Wiederbeginn und neuer Streit

    Patricia Morrison (Bass) blieb gleich bei den Sisters, die mit dem Hit This Corrosion 1987 ein Comeback feierten. Zusammen mit Studiomusikern wurde das zweite Album Floodland (1987) aufgenommen, das nicht zuletzt wegen des rockigeren Sounds und wagnerhaften Chören kommerziell erfolgreich wurde. Eldritch schrieb die Texte und die Musik auf dieser Platte. Live spielte die Band nicht, dafür wurden aufwendige Videos wie Dominion in der Wüste von Petraaufgenommen. Aber auch diese Zusammenarbeit en...

    Weltweit gelten The Sisters of Mercy als einer der bekanntesten und wichtigsten Vertreter des Gothic Rock. Vor allem das Frühwerk bis hin zum Debütalbum First and Last and Always wird von der Presse häufig mit Bezug zu dieser Musikrichtung erwähnt. Allerdings distanzieren sich The Sisters of Mercy von der heute als Gothic bezeichneten Musik und der...

    Als Einflüsse gab die Band Psychedelic Furs, Slade, Pere Ubu und David Bowie an; Andrew Eldritch nannte auch Motörhead, the Cramps und Siouxsie and the Bansheesals persönliche Einflüsse.

    Der Name The Sisters of Mercy hat laut Frontman Andrew Eldritch zufolge mehrere Ursprünge. Im Englischen steht er sowohl für Ordensschwestern (Barmherzige Schwestern) als auch (umgangssprachlich) f...
    Die Band legt, zum Beispiel in ihren Verträgen, Wert darauf, dass das Theim Bandnamen nicht weggelassen wird.
    In den 1980er Jahren galten die Sisters als die meist gebootlegteBand der Welt. Noch heute tauchen zum Teil noch während einer laufenden Tournee mitgeschnittene Konzertaufnahmen auf.
    In wenigen Songs kommt es vor, dass die Sisters einen Teil rückwärts gespielt haben: Im Song Burn (1983) versteckt sich beispielsweise eine komplette Strophe, in der langen Fassung von Vision Thing...
    1996: Roadkill 96 (mit den Sex Pistols) Deutschland
    1997: Distance Over Time (Konzerte mit Cubanate; Festivals) Deutschland, Österreich, England, Irland, Griechenland, Belgien, USA
    1998: Event Horizon (u. a. Think About Mutation, Scoda Blush, Orange 9mm) Deutschland, Österreich, England, USA
    1998: Summer (Festival-Tour, u. a. Roskilde)
    Underneath The Rock (UTR), offizielles Fanzine der Band (derzeit eingestellt)
    Andrew Pinnell, Heartland, 4 Bände, Warminster 1989/1990. (die ersten drei Ausgaben sind auch als „Heartland Anthology“ veröffentlicht worden; vergriffen)
    Rainer Ettler: The Sisters of Mercy. Biografie – Interviews – Diskografie.Lübeck: Zillo, 1991.
    Werner E. Lehmann: The Sisters Of Mercy. edel company, Hamburg 1992; ISBN 3-927801-65-8.
    Subkultur! – Gothic Rocker, spontis.de, 18. Dezember 2008
    The Sisters of Mercy-Homepage: about SSV
    The Sisters of Mercy-Homepage: Soundtrack to that clip of We Are The Same, Susanne
    Konzert in Köln: The Sisters of Mercy begeistern im Palladium.Abgerufen am 20. August 2016.
  3. Doktor Avalanche. The original incarnation of Doktor Avalanche was a BOSS DR-55 ("Doctor Rhythm"); the Doktor was later replaced by a Roland TR-606, soon followed by a TR-808, and, briefly, a TR-909. On one album, First and Last and Always, an Oberheim DMX bore the Doktor name.

  4. Music video by DOKTOR AVALANCHE performing Forbidden Frequencies. (C) 2018 Bdx France Réalisation: Emma Spook, Marine Bourmaud, Julie Laffont ...more.

    • 4 Min.
    • 2,7K
    • Doktor Avalanche Official
  5. 15. Jan. 2024 · Der Rest des hochgradig undifferenzierten Sounds kommt aus zwei Laptops, sozusagen dem Nachfolger von Doktor Avalanche, wie der frühere Drumcomputer genannt wurde. Ein Live-Schlagzeug gab es...

  6. Doktor Avalanche. Profile: The good Doktor is renowned as the only member of the Sisters of Mercy to have remained with Andrew Eldritch through the many incidents of in-fighting, splits and new line-ups.