Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Terrorism involves the use or threat of violence and seeks to create fear, not just within the direct victims but among a wide audience. The degree to which it relies on fear distinguishes terrorism from both conventional and guerrilla warfare.

    • John Philip Jenkins
  2. en.wikipedia.org › wiki › TerrorismTerrorism - Wikipedia

    Terrorism, in its broadest sense, is the use of violence against non-combatants to achieve political or ideological aims. The term is used in this regard primarily to refer to intentional violence during peacetime or in the context of war against non-combatants (mostly civilians and neutral military personnel).

  3. Unter Terrorismus (abgeleitet über „ Terror “ von lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht ...

  4. Natürlich kann auch eine grafische Annäherung die Schwierigkeiten bei der Betrachtung des Phänomens „Terrorismus“ nicht auflösen; ebenso wenig kann und will sie einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Was sie aber leisten kann: eine datenbasierte Einordnung ermöglichen und neue Zugänge zum Thema eröffnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Terrorism is the threat or use of violence to intimidate or coerce in the pursuit of political or ideological goals. It is usually understood to be done by non-state actors — individuals or organizations not part of the government. Terrorism can take many forms, including bombings, armed assaults, hijackings, or hostage-taking. Its targets ...

  6. www.bpb.de › 202194 › terrorismusTerrorismus | bpb.de

    Der Terrorismus (T.), nach dem lateinischen Begriff „terror“ = „Schrecken“, ist eine Form des politischen → Extremismus. Er kam das erste Mal im Zuge der Französischen Revolution durch die als „terreur“ charakterisierte Schreckensherrschaft der Jakobiner auf. Mittels systematischer Anwendung von Gewalt insbesondere auf ...

    • Eckhard Jesse
  7. 19.04.2021 - Artikel. Deutschland engagiert sich international gegen den Terrorismus. Als globale Herausforderung bedarf der Terrorismus einer weltweit koordinierten Antwort durch die ...