Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Fixation' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FixationFixation – Wikipedia

    Fixation. Fixation (lateinisch fixatio) steht für: Fixation (Auge), das gezielte Betrachten eines Objektes. Fixation (Psychologie), das rund 0,3 Sekunden dauernde Verweilen des Auges an einem Fixationspunkt z. B. beim Lesen. Fixation (Chirurgie), die chirurgische Befestigung eines Organs.

  3. Wenn sich diese Fixationen auf drei verringern und wenn sich gleichzeitig die Zeiten am Fixationspunkt verkürzen ließen, könne man die Schnelligkeit verdoppeln und verdreifachen. [Die Zeit, 10.06.1966, Nr. 24] Also schrauben Sie nachher gleich zur Fixation des Drahtes Grenzplatten auf.

  4. 19. Nov. 2023 · Erfahren Sie, was eine Fixierung oder Fixation ist, wie sie in der Psychoanalyse verstanden wird und welche Folgen sie hat. Lesen Sie auch über die Bedingungen, die Fixierungen begünstigen, und die Unterschiede zu Regression.

  5. Vor 4 Tagen · Die Fixierung dient dazu, die enzymatische Autolyse des zu untersuchenden Gewebes zu verhindern und damit die Probe zu stabilisieren. Man unterscheidet folgende Verfahren: Chemische Fixierung: Verwendung von Fixativa (z.B. Formaldehyd -Lösung, Alkohol) Thermische Fixierung: Hitzefixierung oder Kryofixierung (auch: Kältetechnik)

  6. Die Fixation lässt den Menschen ein Objekt oder Subjekt im Außenraum gezielt betrachten und wird durch die retinale Stelle der höchsten Auflösung ermöglicht. Diese sogenannte Fovea centralis steht für die Hauptsehrichtung.

  7. Fixation (Psychologie) Fixationen während der ersten 2 Sekunden beim Betrachten eines Bildes ohne besondere Instruktionen. [1] Das Bild zeigt, wie das foveale System das Wahrnehmungsbild in zwei Sekunden durch 6 Fixationen ergänzt: Fixation 0 ist die zufällige Position des Auges bei Versuchsbeginn.