Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Manfred Wekwerth
    Stattdessen suchen nach Manfred Weckwerth
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manfred Wekwerth war ein deutscher Theaterregisseur. Von 1977 bis 1991 leitete er das Berliner Ensemble. Wekwerth war von 1982 bis 1990 Präsident der Akademie der Künste der DDR.

  2. 17. Juli 2014 · Ex-Intendant des Berliner Ensemble: Theatermacher Manfred Wekwerth ist tot. 17.07.2014 | 04:42 Uhr. Er war ein geduldiger Zuhörer und ein besserer Redner, ein genauer Beobachter und ein...

  3. 16. Juli 2014 · Deutsche Biographie - Wekwerth, Manfred. Wekwerth (amtlich Weckwerth ), Manfred. Regisseur, Theaterwissenschaftler, * 3.12.1929 Köthen (Anhalt), † 16.7.2014 Berlin-Grünau, ⚰ Waldfriedhof Grünau. Übersicht. NDB. Weizsäcker, Richard Karl Freiherr von Welcker, Carl Theodor Georg Philipp. Genealogie.

  4. Manfred Wekwerth (né Weckwerth; 3 December 1929 – 16 July 2014) was a German theatre and film director and writer. He was the director of the Berliner Ensemble theatre from 1977 to 1991. He was also an informant for East Germany 's Stasi from 1965 until the German reunification .

  5. 17. Juli 2014 · Der Brecht-Schüler und langjährige Intendant des Berliner Ensembles, Manfred Wekwerth, ist tot. Der ostdeutsche Theaterregisseur starb am Mittwochabend im Alter von 84 Jahren in einem Berliner...

  6. Manfred Wekwerth deutscher Regisseur und Theatertheoretiker; fr. Leiter des "Berliner Ensemble"; Prof.; Dr. phil.

  7. Manfred Wekwerth deutscher Regisseur und Theatertheoretiker; Schüler von Bertolt Brecht; Intendant des "Berliner Ensembles" 1977-1991; Präs. der Akademie der Künste der DDR 1982-1990; Regie u. a.: "Der Held der westlichen Welt", "In der Sache J. Robert Oppenheimer", "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"; Veröffentl.: "Erinnern ist Leben ...