Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Frieda Amélie Sophie Freiin von Richthofen (* 8. Oktober 1874 in Château-Salins; † 22. Dezember 1973 in Heidelberg) war eine deutsche Gewerbeinspektorin und Sozialwissenschaftlerin. Sie ist bekannt als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland.

  2. Elisabeth Freiin von Richthofen (1874–1973), cousin of Red Baron Manfred von Richthofen, was one of the first German social scientists. Else Freiin von Richthofen (October 8, 1874 – December 22, 1973) was among the early female social scientists in Germany.

  3. Die Richthofen (ursprünglich: Prätorius von Richthofen) sind ein deutsches Adelsgeschlecht, das 1735 in den böhmischen und 1741 in den preußischen Freiherrenstand erhoben wurde. Zweige der Familie bestehen bis heute.

  4. Else Jaffé-von Richthofen war die erste akademisch gebildete Fabrikinspektorin in Deutschland und eine führende Figur der bürgerlichen Frauenbewegung. Sie engagierte sich für soziale Reformen, Frauenwahlrecht und sexuelle Emanzipation und war mit den Weber-Brüdern befreundet.

  5. Eberhard Demm erzählt das Leben der bemerkenswerten Frau, die zu Max Weber, Alfred Weber und Marianne Weber gehörte. Er beschreibt ihre berufliche Karriere als erste deutsche Fabrikinspektorin, ihre Ehe mit Edgar Jaffé und ihre Rolle im Ersten Weltkrieg.

  6. Elisabeth Frieda Amélie Sophie Freiin von Richthofen (* 8. Oktober 1874 in Château-Salins; † 22. Dezember 1973 in Heidelberg) war eine deutsche Gewerbeinspektorin und Sozialwissenschaftlerin. Sie ist bekannt als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland.

  7. Keywords: Edgar Jaffé, Else von Richthofen, Marianne, Max and Alfred Weber, Otto and Frieda Gross, Jewish assimilation, antisemitism, Bavarian Revolution of 1918. 1.1. Early separate careers: Hopes and disappointments. In striking ways, the story of Edgar Jaffé and Else von Richthofen.