Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Strauss (* 20. September 1899 [1] in Kirchhain, Hessen; † 18. Oktober 1973 in Annapolis, Maryland, Vereinigte Staaten) war ein deutschamerikanischer Philosoph. Als Professor für Politische Philosophie lehrte er von 1949 bis 1969 an der University of Chicago. Strauss gilt als Begründer einer einflussreichen Denkschule – der ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Leo_StraussLeo Strauss - Wikipedia

    Leo Strauss ( / straʊs / STROWSS, German: [ˈleːoː ˈʃtʁaʊs]; September 20, 1899 – October 18, 1973) was a 20th century German-American scholar of political philosophy. Born in Germany to Jewish parents, Strauss later emigrated from Germany to the United States. He spent much of his career as a professor of political science at the ...

  3. 15. Nov. 2022 · Leo Strauss' Klassiker "Naturrecht und Geschichte" Geheime Botschaften. Geheime Botschaften. 15. November 2022, 16:54 Uhr. Lesezeit: 4 min. Arbeit an der Sprengung der Moderne, ein ganzes Leben ...

  4. 1. Dez. 2010 · Leo Strauss was a twentieth-century German Jewish émigré to the United States whose intellectual corpus spans ancient, medieval and modern political philosophy and includes, among others, studies of Plato, Maimonides, Machiavelli, Hobbes, Spinoza, and Nietzsche. Strauss wrote mainly as a historian of philosophy and most of his writings take ...

  5. 22. März 2016 · Diese Frage trieb Leo Strauss lebenslang um, von Marburg bis Chicago. Seine Antwort ist streitbar, und so schätzten ihn Walter Benjamin und Gershom Scholem genauso wie die Neokonservativen der USA.

  6. Metzler Philosophen-Lexikon Strauss, Leo. Geb. 20. 9. 1899 in Kirchhain/Hessen; gest. 18. 10. 1973 in Annapolis/Maryland. Ein Jahr vor seinem Tode konzipierte St. eine Sammlung eigener Arbeiten, für die er den Titel Studies in Platonic Political Philosophy wählte. Der Titel ist geeignet, Verwunderung hervorzurufen.

  7. 30. Okt. 2023 · Leo Strauss: Denker zwischen Glauben, Vernunft und Politik. Vor 50 Jahren verstarb in Chicago mit Leo Strauss der Begründer einer der einflussreichsten Denkschulen der Nachkriegszeit. Einer meiner Freunde erzählte mir einmal, er hätte in seinem Leben drei Ziele: Dass eine Militärdoktrin, eine physikalische Einheit sowie eine philosophische ...

  8. Biography. Leo Strauss was born in 1899 in the town of Kirchhain in Hesse, Germany, where his father sold farm equipment. He was raised in an observant Jewish home, though one without much Jewish learning. Strauss graduated from the Gymnasium Philippinum in nearby Marburg in 1917. In the home in Marburg where Strauss boarded he came into ...

  9. There is a growing recognition around the world of the need to come to terms with Strauss’s thought. Important books on his thought have been published in recent years. In English: Paweł Armada and Arkadiusz Górnisiewicz, eds., Modernity and What Has Been Lost: Considerations on the Legacy of Leo Strauss ( Kraków: Jagiellonian University ...

  10. 10. Apr. 2024 · Leo Strauss (born September 20, 1899, Kirchhain, Germany—died October 18, 1973, Annapolis, Maryland, U.S.) was a German-born American political philosopher and interpreter of classical political theory. Strauss served in the German army during World War I. After receiving a Ph.D. from the University of Hamburg (1921), he was a research ...

  11. Use of the audio and text files published on this website is available only for non-commercial, personal, educational use. Any other use, which is not permitted in accordance with the principle of fair use, requires the permission of the Estate of Leo Strauss.

  12. Leo Strauss: Gesammelte Schriften 01. 1996. Dritte, erneut durchgesehene und erweiterte Auflage von 2008. XXIV, 480 Seiten. Unter Mitwirkung von Wiebke Meier herausgegeben von Heinrich Meier. Ursprünglich erschienen im Verlag J.B. Metzler unter der ISBN 978-3-476-02264-6.

  13. Vorgestellt werden fünf Bücher, die sich mit dem Philosophen Leo Strauss befassen. Außedem geht es im Büchermarkt um neue Text-Bild-Bände zu China und Japan.

  14. Dem Buch von 1935 sind 5 thematisch zugehörige Aufsätze beigegeben. Die "Frühen Schriften" präsentieren 30 Arbeiten aus der Zeit von 1921 1937, darunter zahlreiche in Erstpublikation. Die 2. Auflage ist u.a. um die erstmals transkribierten Marginalien in Strauss Handexemplar von "Philosophie und Gesetz" erweitert.

  15. Nichts ist so umstritten im Denken von Leo Strauss und nichts ist so zentral für sein Verständnis wie das theologisch-politische Problem. Da es im Zentrum von Strauss' Politischer Philosophie steht, findet der Streit seinen Niederschlag in allen großen Kontroversen, die sein uvre umgeben. Heinrich Meiers theologisch-politisches Traktat ist ...

  16. Metzler Lexikon jüdischer Philosophen Leo Strauss. Geb. 20.9.1899 in Kirchhain (Hessen); gest. 18.10.1973 in Annapolis (Maryland) Will man S. vorstellen, scheint es, daß man von Anfang an zwischen zwei intellektuellen Profilen zu wählen hat: Er ist der berühmte Professor der Philosophiegeschichte und Kommentator klassischer Texte, der von ...

  17. 5. Dez. 2002 · Ein Klassiker im Grabenkrieg. Harald Bluhms Buch über den Gegenaufklärer Leo Strauss ist ein Standardwerk. Von Thomas Meyer. 5. Dezember 2002 Quelle: DIE ZEIT, 50/2002. Auch knapp dreißig Jahre ...

  18. Zusammenfassung. Im Werk von Leo Strauss gibt es, ähnlich wie bei Eric Voegelin, eine auffallende Bruchstelle. Zwischen 1936 und 1948 veröffentlichte er lediglich einige Aufsätze und Rezensionen, jedoch keine Monographie. Vor 1936 waren Arbeiten über Spinoza, Maimonides und Hobbes erschienen, 57 nach 1948 schrieb Strauss, von einer Ausnahme ...

  19. Leo Strauss Leo Strauss wurde 1899 im hessischen Kirchhain geboren und starb 1973 in Annapolis, Maryland. 1921 promovierte er bei Cassirer in Hamburg, anschließend studierte er bei Heidegger. Zwischen 1932 und 1934 war er Rockefeller-Stipendiat in Paris und Cambridge, 1938 emigrierte Strauss in die USA. Er lehrte an der New School for Social ...

  20. Leo Strauss: Vater des Neokonservatismus. Der 1899 in Deutschland geborene Philosoph Leo Strauss ist in Europa nahezu unbekannt. In den USA, der neuen Heimat des jüdischen Emigranten, zählt Strauss bis heute zu jenen politischen Denkern mit dem meisten Einfluss. Vermittelt über seine Schüler hat er zum Erstarken der neokonservativen ...