Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Eitel Friedrich Zephyrinus Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. April 1839 in Sigmaringen; † 27. September jul. / 10. Oktober 1914 greg. auf Schloss Peleș in Sinaia) war ab 1866 als Carol I. Fürst und seit 1881 König von Rumänien .

  2. Von Hohenzollern ist Generalbevollmächtigter der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern mit Sitz in Sigmaringen und Gesellschafter der Zollern GmbH und Co. KG, einem der größten Arbeitgeber im Landkreis Sigmaringen. Als alleiniger Gesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Prinz von Hohenzollern Capital GmbH & Co. KG ...

  3. Per Volksabstimmung wird Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen als Carol I. (1839-1914) am 20. April 1866 zum neuen Fürsten von Rumänien gewählt. Er begründet die bis 1947 regierende rumänische Linie der schwäbischen Hohenzollern. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Chronik 1866

  4. 23. Jan. 2024 · Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen ist ein Kulturdenkmal mit 1.000-jähriger Historie. Hier prägte die schwäbische Linie der Hohenzollern europäische Geschichte wie kaum ein anderes Adelsgeschlecht. Oberhaupt des Hauses Hohenzollern Sigmaringen ist heute Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern. Er verbrachte einen Teil seiner ...

    • Annette Krause
    • January 24, 2024
    • 4 Min.
  5. Im Februar 1866 wurde Prinz Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (1866–1914), der zweite Sohn des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, auf Empfehlung von Napoleon III. und nach einer Volksabstimmung am 20. April 1866 zum Fürsten von Rumänien gewählt. Er heiratete am 15.

  6. Heirat von Karl Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen in zweiter Ehe mit Katharina Prinzessin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Sie ist die Stifterin und Mitbegründerin von Kloster Beuron nach der Säkularisation. Karl Anton Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen richtet sich an die preußische Regierung mit der Aufforderung das ...

  7. Karl I. (Carol), Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen. König von Rumänien, * 20.4.1839 Sigmaringen, † 10.10.1914 Sinaia bei Kronstadt. (katholisch) Übersicht. NDB 11 (1977) Karl II. August Karl Eduard. Genealogie. V Fürst → Karl Anton v. H.-S. ( † 1885), preuß. Min.präs. (s. NDB IX); M Josephine ( † 1900), T d. Ghzg. → Karl v. Baden ( † 1818, s.