Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist nicht vorbei ist ein Fernsehfilm von Franziska Meletzky, der am 9. November 2011 zur Hauptsendezeit um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wurde. Er thematisiert das Schicksal eines Opfers des DDR -Regimes, das von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

  2. 6. Dez. 2011 · Carola Weber (Anja Kling) sucht nach dem Arzt, der sie im DDR-Frauengefängnis mit Psychopharmaka behandelte und ihr Pianisten-Talent zerstörte. In Es ist nicht vorbei von Francis Meletzky erzählt sie ihre Geschichte und kämpft um Gerechtigkeit.

    • (48)
  3. Im ARD-Psychodrama Es ist nicht vorbei wird Carola Weber von ihrer Vergangenheit als politischer Häftling im DDR-Frauengefängnis Hoheneck eingeholt, als sie ihren Peiniger wiedererkennt. Der Film thematisiert die von Zwangsmedikation, psychischer Folter sowie Zwangsarbeit geprägten Haftbedingungen und die Traumata der Opfer.

    • Es ist nicht vorbei1
    • Es ist nicht vorbei2
    • Es ist nicht vorbei3
    • Es ist nicht vorbei4
  4. Es ist nicht vorbei - Die schlimmste Zeit ihres Lebens hat Carola Weber tief in sich vergraben: Ihre Haftzeit nach der gescheiterten Flucht aus der DDR. Bis sie glaubt, einem ihrer Peiniger aus dem Frauengefängnis Hoheneck gegenüberzustehen. Von nun an setzt sie alles daran, dem Arzt seine Verstrickung nachzuweisen. ... Die Frauen von ...

    • (141)
    • DVD
  5. 16. März 2012 · © 2024 Google LLC. » Es ist nicht vorbei «Anja Kling, Ulrich Noethen, Tobias OertelDie schlimmste Zeit ihres Lebens hat Carola Weber tief in sich vergraben: Ihre Haftzeit nach ...

    • 1 Min.
    • 3,4K
    • Hoppe Entertainment
  6. Fernsehfilm „Es ist nicht vorbei“ SWR, 13.08.2021, 00:15 Uhr - Wiederholung. Kling & Noethen. Den misshandelten Frauen von Hoheneck eine Stimme geben! Rainer Tittelbach. Carola Weber saß wegen Republikflucht im DDR-Frauengefängnis Hoheneck. Sie wurde misshandelt. Über 20 Jahre später trifft sie auf ihren größten Peiniger von damals.

  7. Eine Frau, die nach ihrer gescheiterten Republikflucht in einem DDR-Gefängnis saß, was sie selbst ihrem Mann gegenüber verschwiegen hat, glaubt, in dessen neuem Kollegen jenen Arzt zu erkennen, der sie im Gefängnis mit Psychopharmaka behandelte. Dies führte zu einem Arbeitsunfall, der ihre Karriere als Pianistin beendete.