Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Salome ([ˈzaːlomeː]) war Flavius Josephus zufolge der Name einer Tochter der Herodias. In der späteren Tradition ist dieser Name mit der in den Evangelien erzählten Geschichte des Todes Johannes’ des Täufers in Zusammenhang gebracht worden, in der aber nur von der Tochter der Herodias die Rede ist.

  2. Salome ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss. Sie beruht auf dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde aus dem Jahr 1891 und stellt eine der ersten Literaturopern dar.

  3. Σαλώμη, von hebr. שלם. 1. Salome Alexandra (134-67 v. Chr.) Im Gegensatz zu der grausamen Gewaltherrschaft Ataljas (2Kön 8,26; 2Kön 11) und der kurzen Regentschaft der Witwe Johannes Hyrkans I. (Bellum 1,71; Antiquitates 13,302; Text gr. und lat. Autoren) ist die relativ lange und gefestigte Herrschaft der Salome Alexandra die der ...

  4. Salome ([ˈzaːlome]), auch Maria Salome oder Salome von Galiläa, war nach Darstellung des Neuen Testaments eine Jüngerin Jesu. Sie gehörte laut Markusevangelium zu den Frauen, die der Kreuzigung Jesu beiwohnten ( Mk 15,40 EU ) und die als erste ans leere Grab nach dessen Auferstehung kamen ( Mk 16,1 EU ).

  5. Opernsteckbrief: SALOME. Worum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ mit Dramaturg Malte Krasting verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Richard Strauss' SALOME – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.

  6. en.wikipedia.org › wiki › SalomeSalome - Wikipedia

    Salome (/ s ə ˈ l oʊ m i /; Hebrew: שְלוֹמִית, romanized: Shlomit, related to שָׁלוֹם, Shalom "peace"; Greek: Σαλώμη), also known as Salome III, was a Jewish princess, the daughter of Herod II (son of Herod the Great) and princess Herodias.

  7. Eine Auswahl von herausragenden Live-Mitschnitten und Studio-Einspielungen der berühmten Oper von Richard Strauss. Von Ljuba Welitsch bis Asmik Grigorian: Erfahren Sie mehr über die Interpretinnen und ihre Stimmen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach