Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Clemens Karl von Lothringen (* 25. April 1707 in Lunéville; † 4. Juni 1723 in Lunéville) war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte.

  2. Leopold Clemens Karl von Lothringen war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte. Nach dem Tod seines älteren Bruders 1711 wurde Leopold Clemens Erbprinz, verstarb aber seinerseits im Alter von nur ...

  3. Leopold Clemens Karl von Lothringen (* 25. April 1707 in Lunéville; † 4. Juni 1723 in Lunéville) war ein Erbprinz des Hauses Lothringen. Sein Vater war der regierende Herzog von Lothringen. Seine Mutter stammte aus dem Haus Bourbon, das zu jener Zeit das Königreich Frankreich beherrschte.

  4. Leo Karl von Habsburg-Lothringen (1893–1939), österr. und poln. Offizier ⚭ Gräfin Maria-Klothilde de Thuillières; Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen (1895–1948), österr. und ukrainischer Offizier und Thronkandidat; Eugen von Österreich-Teschen (1863–1954), Feldmarschall, Hochmeister; Maria Eleonora (1864)

  5. Brustbild des Herzogs Leopold Clemens von Lothringen, gehalten von den Allegorien der Stärke, des Glaubens und der Klugheit, mit den Symbolen der Künste Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

  6. Karl V. Statue im Heeresgeschichtlichen Museum. Karl V. Leopold, genannt der Herzog ohne Herzogtum, (* 3. April 1643 in Wien; † 18. April 1690 in Wels, Oberösterreich) war Titularherzog von Lothringen und Bar von 1675 bis 1690; er war der Sohn von Herzog Nikolaus Franz und Claudia von Lothringen sowie der Schwager Kaiser Leopolds I.

  7. Erste Inhaber wurden der lothringische Erbprinz Leopold Clemens Karl (Alt-Lothringen) und sein nächstjüngerer Bruder Franz Stephan von Lothringen (Jung-Lothringen). Nach dem plötzlichen Tod des Erbprinzen wurde Franz Inhaber des Regiments seines Bruders.