Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2010 · Originaltitel: The Undying Monster. Das unsterbliche Monster ist ein Werwolf-Film aus dem Jahr 1942 von John Brahm mit James Ellison und Heather Angel. Komplette...

    • (29)
  2. Das unsterbliche Monster ist ein Film von John Brahm mit James Ellison, Heather Angel. Synopsis: Die Überlebenden einer aristokratischen walisischen Familie werden von einem sagenumwobenen ...

    • John Brahm
    • 1942
    • Lillie Hayward
  3. Doch auf dem Anwesen der Hammonds schweigt man, die Bediensteten und auch die Familie geben keine Kommentare an. Als der einzige Hinweis auf das Tier, ein Stück Fell, plötzlich verschwindet, kommen die Polizisten auf eine heiße Spur: In der Familiengruft haust eine wolfsähnliche Bestie!

  4. Vor Hammond Hall, dem Anwesen einer alten und wohlhabenden englischen Familie, wird eine Frau bestialisch ermordet und Oliver Hammond wird verletzt aufgefunden. Inspector Bob Curtis vom Scotland Yard geht dem nach, doch jeder auf dem Anwesen scheint ein finsteres Geheimnis zu hüten.

    • John Brahm
    • 64 Min.
  5. Kritik. Wie die Jungfrau zum Kinde kam auch der gebürtige Hamburger John Brahm (eigentlich Hans Julius Brahm) 1936 zu seinem Regiedebüt Broken Blossoms, nachdem der ursprüngliche Regisseur kurzerhand absprang und er als dessen rechte Hand den Job übernehmen durfte.

    • (51,4K)
    • John Brahm
  6. Amazon.de - Kaufen Sie Das unsterbliche Monster (Cinema Classics Collection) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

  7. Der unter der Regie des deutschen Emigranten John Brahm („Scotland Yard greift ein“) 1942 entstandene „Das unsterbliche Monster“ ist einer davon, mit dem offensichtlich in Konkurrenz zu Universals ein Jahr zuvor veröffentlichten „Der Wolfsmensch“ treten bzw. auf dessen Erfolgswelle mitschwimmen wollte.