Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Menschenfresser von Kumaon ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1948 von Byron Haskin mit Sabu und Wendell Corey in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem 1944 veröffentlichten Roman Man-Eaters of Kumaon von Jim Corbett . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 2.1 Hintergrund. 2.2 Stab. 3 Synchronisation.

  2. Kinostart: 04.03.1952 | USA (1948) | Abenteuerfilm | 79 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Man-Eater of Kumaon....

  3. VidGuard. Der Menschenfresser von Kumaon (1948) Nov. 08, 1948 USA 79 Min. Not Rated. Meine Bewertung: 0. 8 1 Bewertung. Abenteuer Action. Infos. Besetzung. Beschreibung. Der Arzt Dr. John Collins glaubt, er sei ein schlechter Arzt und zieht sich aus seinem Beruf zurück.

    • Ron Haskin
    • Not Rated
    • Sabu
  4. Genre. Abenteuer | Literaturverfilmung. Externe Links. |. Ein Arzt hat eine blühende Praxis und eine eher traurige Ehe gegen das Leben im Dschungel vertauscht. Als notorisch schlechter Schütze schießt er einen Tiger nur an, der, in seiner natürlichen Nahrungssuche behindert, daraufhin Jagd auf Menschen macht, insbesondere auf den Arzt selbst.

  5. Amazon.de - Kaufen Sie Das Dschungelbuch 2 - Der Menschenfresser von Kumaon günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (7)
    • 1 Stunde und 17 Minuten
    • Dolby, PAL
    • Englisch, Deutsch
  6. Der Menschenfresser von Kumaon - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. 6,5. Der Menschenfresser von Kumaon (1952) Original-Titel: Man-Eater of Kumaon. FSK: 12. 04.03.1952 (DE) - Abenteuer | Action | Laufzeit: 79 Min. Der Arzt Dr. John Collins glaubt, er sei ein schlechter Arzt und zieht sich aus seinem Beruf zurück. Bei einer Tigerjagd in Nordindien will er Zerstreuung finden, doch gleich der ... Byron Haskin.