Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. François III. d’Orléans (* 30. Oktober 1535 in Châteaudun; † 22. September 1551 in Amiens), genannt le petit Duc, war ein französischer Adliger. Er war von 1537 bis 1551 5. Herzog von Longueville, 4. souveräner Graf von Neuenburg, 8. Graf von Dunois, Tancarville, Montgommery etc., Pair von Frankreich und Großkammerherr von ...

  2. François III de Longueville (1535–1551) was the eldest son of Louis II d'Orléans, Duke of Longueville and Marie de Guise. He succeeded his father, who died on 9 June 1537, to the duchy of Longueville.

  3. François III d’Orléans-Longueville, duc de Longueville (30 octobre 1535 — 22 septembre 1551), est comte de Montgomery, comte de Tancarville, vicomte d’Abbeville, comte de Neufchâtel, pair de France.

  4. François III. d’Orléans (* 30. Oktober 1535 in Châteaudun; † 22. September 1551 in Amiens), genannt le petit Duc, war ein französischer Adliger. Er war von 1537 bis 1551 5. Herzog von Longueville, 4. souveräner Graf von Neuenburg, 8. Graf von Dunois, Tancarville, Montgommery etc., Pair von Frankreich und Großkammerherr von Frankreich.

  5. Sie kapitulierten am 22. Mai 1622, woraufhin er aufgrund ihres Versprechens, am nächsten Tag abzuziehen, einen Teil seiner Truppen entließ. In der Nacht drangen 200 Hugenotten in den Ort ein, die die Kapitulation nun verweigerten.

  6. François III d’Orléans (1570 – 1631), Duke of Château-Thierry and of Fronsac, Count of Saint-Pol was governor of Orléans, Blois and Tours and a general of the French Wars of Religion. He was the second born son of Eleonor of Neuchâtel .

  7. François III (IV) von Orléans-Saint-Pol (1570-1631), Herzog von Fronsac (ab Januar 1608), Graf von Saint-Pol (ab 1601) und Herzog von Château-Thierry war Gouverneur von Orleans , Blois und Touren . Zusammenfassung. 1 Biografie. 2 Anmerkungen und Referenzen. 3 Siehe auch. 3.1 Bibliographie. Biografie.