Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zurück in die Zukunft III ist eine Science-Fiction-Filmkomödie des Regisseurs Robert Zemeckis aus dem Jahr 1990. Das Drehbuch zum dritten Teil der Zurück-in-die-Zukunft-Trilogie schrieb Bob Gale. Der erste Teil Zurück in die Zukunft erschien 1985; 1989 wurde Zurück in die Zukunft II veröffentlicht.

  2. 12. Juli 1990 · Back to the Future Part III. Zurück in die Zukunft III ist ein Komödie aus dem Jahr 1990 von Robert Zemeckis mit Michael J. Fox und Christopher Lloyd. Im dritten und Teil der...

    • (20,5K)
  3. 25. Mai 1990 · Back to the Future Part III: Directed by Robert Zemeckis. With Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Mary Steenburgen, Tom Wilson. Stranded in 1955, Marty McFly learns about the death of Doc Brown in 1885 and must travel back in time to save him.

    • (481K)
    • Adventure, Comedy, Sci-Fi
    • Robert Zemeckis
    • 1990-05-25
  4. 25. Mai 1990 · 25. Mai 1990 Im Kino | 1 Std. 58 Min. | Abenteuer , Komödie , Sci-Fi. Regie: Robert Zemeckis. |. Drehbuch: Robert Zemeckis , Bob Gale. Besetzung: Michael J. Fox , Christopher Lloyd , Thomas F....

    • (940)
    • Robert Zemeckis
    • Robert Zemeckis
    • 1990
  5. Zurück in die Zukunft III ist eine Science-Fiction-Filmkomödie des Regisseurs Robert Zemeckis aus dem Jahr 1990. Das Drehbuch zum dritten Teil der Zurück-in-die-Zukunft-Trilogie schrieb Bob Gale. Der erste Teil Zurück in die Zukunft erschien 1985; 1989 wurde Zurück in die Zukunft II veröffentlicht.

  6. 12. Juli 1990 · Zurück in die Zukunft III. Um den Freund zu retten, düst Marty zurück in den Wilden Westen. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Back to the Future III, Back to the Future Part III. Regie. Robert Zemeckis. Dauer. 1180 Min. Kinostart. 12.07.1990. Genre. Science-Fiction. FSK. 12.

  7. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 2.1 Drehbuch. 2.2 Besetzung. 2.3 Produktplatzierung. 2.4 Drehorte. 2.5 Musik. 2.6 Die Zeitmaschine. 2.7 Zeitparadoxon. 2.8 Hommagen und Anspielungen. 3 Veröffentlichung. 4 Rezeption. 5 Kritiken. 6 Auszeichnungen und Nominierungen. 7 Dokumentarfilm. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Handlung.