Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bunka Fukusō Gakuin ( jap. 文化服装学院, dt. „Kulturkleidungsakademie“, engl. Bunka Fashion College) ist eine seit 1923 bestehende Modeschule in Yoyogi, Shibuya, Tokio, die zu den bekanntesten Japans gehört. Zu den renommiertesten Schülern dieser Modeschule gehört der Modedesigner Kenzo .

  2. Main building of the Bunka Fashion College campus. Bunka Fashion College (文化服装学院, Bunka Fukusō Gakuin) is a Japanese vocational school specializing in fashion design and related disciplines. It is headquartered in Shinjuku, Tokyo, and has more than 70 branches throughout Japan.

  3. 2. Apr. 2013 · Japan’s most respected fashion design college. Bunka Fukusou Gakuin (文化服装学院, Bunka Fashion College) is without doubt the most respected fashion design school in Japan. Name a well-known Japanese designer and the chance is pretty big that this school’s name is on the resume. Based in Shinjuku, Tokyo, it is known for a ...

  4. Ever since its founding in 1923, Bunka Gakuen has played a role as a leader and mainstay in Japan’s fashion education. Today, Bunka Gakuen is striving to respond to the appetites of students for diverse types of learning in a wide range of fashion fields by becoming an internationally oriented fashion base so that it can fulfill its social ...

  5. 6. Apr. 2023 · 1966 schrieb er sich an der Modeschule Bunka Fukusō Gakuin in Tokio ein, an der viele Kriegswitwen, darunter auch seine Mutter, das Schneiderhandwerk erlernt hatten, denn das war eine Tätigkeit ...

  6. Yamamoto erhielt im Jahre 1968 vom Bunka Fukusō Gakuin das Endo-Stipendium, welches ihn zum Modestudium nach Paris führte. Nach Japan zurückgekehrt fertigte er zunächst Kleider im Geschäft seiner Mutter und gründete im Jahre 1972 sein eigenes Unternehmen Y's ( 株式会社ワイズ , Kabushiki kaisha Waizu ).

  7. Kenzō Takada stammt aus Himeji (Japan), entdeckte früh seine Leidenschaft für Mode und studierte am der renommierten Bunka Fukusō Gakuin (Bunka Fashion College). Ende 1964 zog er nach Paris und erregte die Aufmerksamkeit von Louis Féraud. 1970 eröffnete Kenzō Takada sein erstes Geschäft und startete Ready-to-Wear-Défilés.