Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MiralMiral – Wikipedia

    Miral ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rula Jebreal durch Regisseur Julian Schnabel aus dem Jahr 2010. Sie war ab dem 18. November 2010 in Deutschland zu sehen. Kurz zuvor, am 9. November 2010, erschien der Roman auf Deutsch.

  2. Alles zum Mädchennamen Miral ♀ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Spitznamen, Aussprache, bekannte Namensträger und mehr.

    Land
    2022
    2021
    2020
    246
    236
    215
    141
    142
    149
    145
    -
    143
    148
    146
    148
  3. miral.aeMiral

    Miral develops and manages landmark projects on Yas Island and in Abu Dhabi, such as theme parks, hotels, retail and cultural landmarks. Miral also offers investment opportunities and sustainability initiatives in the emirate's tourism sector.

    • Miral1
    • Miral2
    • Miral3
    • Miral4
    • Miral5
  4. 18. Nov. 2010 · Miral ist die preisgekrönte Verfilmung des Romans Die Straße der Blumen: Eine Palästinenserin in Jerusalem, realisiert durch Julian Schnabel.

    • (99)
  5. Ihre Lehrerin Hind erzieht ihre palästinensischen Schützlinge zu Menschlichkeit und Gewaltfreiheit. Als Miral erwachsen wird und sich in den politischen Aktivisten Hani...

  6. Miral ist die Lebensgeschichte eines gleichnamigen palästinensischen Mädchens (etwas blass und ausdruckslos: Freida Pinto). Nachdem ihre Mutter Selbstmord begeht, muss ihr liebender Vater das Mädchen über die Woche in das berühmte Waisenhaus Dar-Al-Tifl geben. Unter der Leitung der resoluten und mutigen Hind Husseini (oscarverdächtig ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › MiralMiral - Wikipedia

    Miral is a 2010 biographical political film directed by Julian Schnabel about the coming of age of a Palestinian girl named Miral who grows up in the wake of the 1948 Arab–Israeli War and finds herself drawn into the conflict.