Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schweitzer | Albert-Schweitzer-Gymnasium. Das ASG und du – passt das? Leitbild. Alle Termine im Kopf? Kalender. Sind noch Fragen offen? Kontakt. News. Auf den Spuren Friedrich des Großen 11.05.2024 11. Klasse GK Gesellschaftswissenschaften.

  2. Herzlich willkommen beim Albert-Schweitzer-Gymnasium / Albert-Schweitzer-Gymnasium. Konzert des ASG mit dem Stockholm Musikgymnasium am 31. Mai in St. Bonifatius. Nach einer langen, coronabedingten Pause werden vom 27. bis 31. Mai wieder 60 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule, dem Stockholm Musikgymnasium am ASG zu Gast sein.

  3. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist eine von 35 Schulen des Landes Brandenburg mit spezieller Begabtenförderung ab Klasse 5, bei uns mit einer fremdsprachlichen und naturwissenschaftlichen Profilbildung, die durch ein bilinguales Angebot ergänzt wird.

  4. Albert-Schweitzer-Gymnasium. Wir über uns. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium steht für Vielfalt und individuelle Förderung. Unsere Mission Unsere Verpflichtung und Aufgabe ist es, die uns anvertrauten jungen Menschen auf eine zunehmend komplexer […] weiterlesen. Besuch des Biologie LKs 11 im SFTZ in St. Ingbert.

  5. Unsere Schule. „Größer als die Verhältnisse muss unsere Kraft sein, unter diesen Verhältnissen Menschen zu werden, die die Zeit verstehen und der Zeit gewachsen sind.“. Unsere Schule ist seit ihrer Gründung ein Musisches Gymnasium, seit 50 Jahren das Musikgymnasium Hamburgs.

  6. Das Staatliche GymnasiumAlbert Schweitzer” in Erfurt ist ein Gymnasium mit Spezialklassen im MINT-Bereich und einem bilingualen Zug mit der Arbeitssprache Englisch. Mitglied des MINT-EC Excellence-Schulnetzwerks. Kurzprofil. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist mit über 900 Schülerinnen und Schülern eines der größten Gymnasien Erfurts.

  7. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet in der Oberstufe sechs verschiedene Profile an und deckt damit ein breites Interessensspektrum ab – mit musisch-künstlerischen, natur- und gesellschaftswissenschaftlichen und sportbetonten Schwerpunkten.