Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ptolemaios I. Soter (altgriechisch Πτολεμαῖος ὁ Σωτήρ Ptolemaíos ho Sōtḗr, deutsch ‚der Retter‘, lateinisch Ptolemaeus; * 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der ...

  2. Claudius Ptolemäus war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph. Er lebte in Alexandria in der römischen Provinz Ägypten. Insbesondere seine drei Werke zur Astronomie, Geografie und Astrologie galten in Europa bis zur frühen Neuzeit als wissenschaftliche Standardwerke und ...

  3. Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie. Ptolemäer ( altgriechisch Πτολεμαῖοι Ptolemaíoi) sind die Mitglieder der makedonisch - griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen ...

  4. 2. Okt. 2018 · Er kam um das Jahr 100 in Oberägypten zur Welt, das damals zum Römischen Reich gehörte. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Offenbar ist er an der Bibliothek von Alexandria tätig gewesen ...

  5. Claudius Ptolemäus (oft Claudius Ptolemaeus, Ptolomaeus, Klaudios Ptolemaios und einfach Ptolemeus genannt) war einer der frühesten dieser Beobachter. Er kartografierte systematisch den Himmel, um die Bewegungen der Planeten und Sterne vorherzusagen und zu erklären.

  6. Ptolemäus war ein antiker Astronom, Mathematiker und Geograph, der in Alexandria lebte und wichtige Werke verfasste. Er ist bekannt für seine mathematische Geographie, die die Grundlage für die ptolemäischen Karten war.

  7. Ptolemäus war ein bedeutender Astronom der Antike, der eine geometrische Theorie der Himmelsbewegungen entwickelte. Er schrieb auch Werke über Geographie und Optik, die auf Euklid und Heron basierten.