Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für es war eine rauschende ballnacht. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es war eine rauschende Ballnacht ist ein deutsches Filmmelodram von Carl Froelich aus dem Jahr 1939 mit Zarah Leander und Marika Rökk in den Hauptrollen.

  2. Es war eine rauschende Ballnacht ist ein Drama aus dem Jahr 1939 von Carl Froelich mit Hans Stüwe und Leo Slezak. Komplette Handlung und Informationen zu Es war eine rauschende Ballnacht....

    • (17)
    • Hans Stüwe
  3. Moskau, 1865: Katharina (Zarah Leander) ist verheiratet, kann aber ihre große Liebe nicht vergessen. Der Komponist Peter Tschaikowsky (Hans Stüwe) verließ sie einst, weil er sich seiner Armut schämte. „Nur nicht aus Liebe weinen“ singt Zarah und würde am liebsten doch Sturzbäche freisetzen….

    • (2)
    • Zarah Leander
    • Carl Froelich, Carl
  4. Es war eine rauschende Ballnacht. Kinostart: 15.08.1939; Dauer: 94 Min Genre: Melodram, Drama; FSK: ab 12; Produktionsland: Deutschland; Filmverleih: Kristall

    • (1)
  5. 1865 ist der Komponist Peter Tschaikowsky noch nicht berühmt, der große Durchbruch lässt auf sich warten. Nur die kleine Tänzerin Nastassja glaubt an ihn und liebt ihn abgöttisch. Da begegnet er auf einem Ball in Moskau Katharina wieder, seiner großen Jugendliebe, die er einst aus Armut und Not verlassen hatte.

  6. 13. Sept. 2001 · Drama Liebe/Romantik. Originaltitel: Es war eine rauschende Ballnacht. Alternativtitel: Enchanted Evening, One. It Was a Gay Ballnight. The Life and Loves of Tschaikovsky. That Night at the Ball. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1939. Regie: Carl Froelich. Popularität: 52542. Platz (30 Tage) / 33152. Platz (gesamt)

  7. Vage angelehnt an Details aus dem Leben des russischen Komponisten, gibt das Kostüm-Melodram Zarah Leander Gelegenheit, eine (scheinbare) "femme fatale" zu spielen, wobei sich ein Chanson wie "Nur nicht aus Liebe weinen" zwischen Tschaikowskij-Melodien etwas kurios ausnimmt.