Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. … Jahr 2022 … die überleben wollen ist die US-amerikanische Verfilmung des dystopischen Romans New York 1999 von Harry Harrison, der insbesondere die Verteilungsgerechtigkeit in einem überbevölkerten New York der Zukunft thematisiert. Der Science-Fiction-Film entstand 1973 unter der Regie von Richard Fleischer und gilt ...

  2. Charlton Heston ermittelt in Richard Fleischers Jahr 2022 – die überleben wollen in einem Mordfall und erfährt zufällig, was sich hinter dem Nahrungsmittel Soylent Green verbirgt.

    • (2,7K)
  3. Ein Sci-Fi-Thriller aus dem Jahr 1973, der eine düstere Zukunftsvision zeigt. Der Polizist Thorn ermittelt in einem Mordfall, der mit dem geheimen Soylent Green-Projekt zusammenhängt.

    • (69)
    • Stanley R Greenberg
    • Richard Fleischer
    • 1973
    • … Jahr 2022 … die überleben wollen1
    • … Jahr 2022 … die überleben wollen2
    • … Jahr 2022 … die überleben wollen3
    • … Jahr 2022 … die überleben wollen4
    • … Jahr 2022 … die überleben wollen5
  4. 23. Mai 1974 · New York im Jahr 2022: Die Einwohner der hoffnungslos übervölkerten 40-Millionen-Stadt leben von synthetischer Nahrung, dem sogenannten „Soylent Green“. Detektiv Thorn wohnt mit dem alten Sol (E.G. Robinson) zusammen, einem der wenigen, die sich noch an frisches Gemüse und sauberes Wasser erinnern.

    • (15)
    • Charlton Heston
    • Richard Fleischer, Richard
  5. Jahr 2022 … die überleben wollen. USA 1973 (Soylent Green‎, 97 Min.) jetzt ansehen. Thriller. Drama. Im Herzen der dystopischen Gesellschaft New Yorks ist der neue Nährstoff “Soylent Green“ nur dienstags erhältlich, was zu langen Warteschlangen und Ausschreitungen führt. Bild: arte.

    • Richard Fleischer, Joe Canutt
    • Metro Goldwyn Mayer (MGM)
    • Charlton Heston
  6. 10. Okt. 2022 · „Soylent Green – Jahr 2022 ... die überleben wollen“ mag mit seiner Zukunftsvision nicht ganz die Realität getroffen haben. Der Blick auf eine menschenverachtende Gesellschaft, in der Menschen im besten Fall ein Mittel zum Zweck sind und in überfüllten Treppenhäusern leben, ist aber noch immer sehenswert. Manches ist dabei ...

  7. Millionen Menschen leben in bitterer Armut – widerstandsunfähig und abhängig von einem Mammutkonzern, der sie füttert, einer Staatsmacht, die sie in Schach hält, und Medien, die im ...