Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [ ˈkarɔl 'juzεf vɔjˈtɨu̯a ]; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 der 264. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das sechste Staatsoberhaupt der Vatikanstadt.

  2. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523. Nach familiären Schicksalsschlägen in Wojtyłas Jugend und nach Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsmacht empfängt er 1946 die Priesterweihe.

  3. Mehr als 25 Jahre lang regierte Papst Johannes Paul II. den Staat der Vatikan-Stadt, von 1978 bis 2005. Er gebot über 900 Einwohner im Vatikan und war der Papst für eine Milliarde Katholiken weltweit. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Von der Literatur zur Theologie. Ein Pole auf dem Papstthron.

  4. S. Ioannes Paulus PP. II Karol Wojtyla 16.X.1978 - 2.IV.2005. Johannes Paul II. Angelus / Regina Caeli. 1978; 1979; 1980; 1981; 1982; 1983; 1984

  5. 12. Mai 2021 · Mai 1981, also vor genau 40 Jahren, wurde auf dem Petersplatz ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. verübt. Der polnische Papst überlebte schwer verletzt und kam wieder auf die Beine. Seine Rettung aus der Todesgefahr schrieb er der Muttergottes von Fatima zu, derer die Kirche am 13. Mai gedenkt.

    • Papst Johannes Paul II.1
    • Papst Johannes Paul II.2
    • Papst Johannes Paul II.3
    • Papst Johannes Paul II.4
    • Papst Johannes Paul II.5
  6. 2. Apr. 2020 · Der langjährige Pressesprecher Johannes Pauls, Joaquin Navarro-Valls, bestätigt den Journalisten den Tod des Papstes. 26 Jahre – eines der längsten Pontifikate in der Kirchengeschichte ist zu Ende.

  7. 5. Juli 2013 · Am 1. Mai 2011 wurde der erste Pole auf dem Stuhl Petri seliggesprochen. Jetzt machte Papst Franziskus den Weg für dessen Heiligsprechung frei.